Eine besondere Art der Vergangenheitsbewältigung (eBook)

Eine besondere Art der Vergangenheitsbewältigung (eBook)

Helga Geerkens
Helga Geerkens
Prezzo:
€ 9,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 9,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: neobooks
Codice EAN: 9783756577248
Anno pubblicazione: 2024
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Am Anfang steht eine Serie von Morden an den Nachkommen von unehelichen Kindern ehemaliger NS-Größen im Jahre 2020. Das erste Opfer ist Kai Schröder, ein uneheliches Kind von Hermann Göring. Zweites Opfer ist Sara Baumbach, eine Studentin, der erklärt wird, sie sei die Urenkelin von Josef Goebbels. Ihr folgt Paul Dreher, Enkel des ehemaligen NS-Staatsanwalts Eduard Dreher. Es folgt eine Rückblende in die Zeit zwanzig Jahre zuvor. Opfer sind hier die Enkelin und der uneheliche Sohn des NS-Blutrichters Roland Freisler. Die Enkelin wird ausgerechnet am 56. Jahrestag der Hinrichtung eines Beteiligten am Attentat vom 20. Juli 1944 überfahren, also am 8.8.2000. Zehn Jahre später wird in Österreich Petra Thomas Opfer eines Verkehrsunfalls. Ihr hatte man suggeriert, sie sei die uneheliche Tochter Adolf Hitlers. Niemand hinterfragt die Behauptungen über die Verwandtschaft mit einem NS-Funktionär. Bis einige Hinterbliebene der Ermordeten Petra Thomas und Hannelore Thomas Nachforschungen anstellen. Sie überlegen, ob und welche Organisation hinter diesen Morden steckt und was das Motiv sein könnte. Rachegedanken sollen es angeblich nicht sein, behaupten die Auftraggeber, die den Opfern die NS-Verwandtschaft vorgetäuscht haben. Auch die Polizei stellt Zusammenhänge her, während sie anfangs nur gegen in einigen Fällen gegen nahestehende Personen der Opfer ermittelt hatte. Die Ermittlungen in den verschiedenen Städten werden schließlich koordiniert. Die Hinterbliebenen erfahren nach einiger Zeit über die Polizei, dass es keine unehelichen Kinder von NS-Funktionären gibt, sondern den Opfern diese Verwandtschaft nur vorgetäuscht worden ist. Einer der Hinterbliebenen eines nach dem Attentat auf Hitler getöteten Offiziers gerät bei der Polizei in Verdacht. Es gibt verschiedene Theorien über die Hintermänner dieser Morde. Die Ermittlungen kommen aber nicht weiter, bis schließlich der Zufall zu Hilfe kommt und polnische Beamte verdächtige russische Sicherheitsbedienstete bis nach Mecklenburg-Vorpommern verfolgen. Bei einigen dieser russischen Agenten hatten polnische Grenzschützer gefälschte Passdokumente entdeckt. Und dann wussten sie, die Hintermänner befanden sich nicht in Deutschland, sondern in Russland. Die Motive waren völlig andere als die Ermittler anfangs gedacht hatten. Russische Agenten hatten den Auftrag, die Wahlen in Deutschland 2021 zu manipulieren. Die Ermordung der angeblichen Nachkommen von NS-Tätern war quasi nur eine Art Vorbereitungshandlung zu einer im Folgejahr anstehenden Wahlmanipulation durch Hetzkampagnen und die Verbreitung von Hysterie.