Dr. F. Wörls Zeit (eBook)

Dr. F. Wörls Zeit (eBook)

Alexander Dengler
Alexander Dengler
Prezzo:
€ 7,49
Compra EPUB
Prezzo:
€ 7,49
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: via tolino media
Codice EAN: 9783754604717
Anno pubblicazione: 2021
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Der Roman gibt die Zeitspanne von der Gründung des Deutschen Reichs 1871 bis zu dessen Untergang 1918/19 sowie den ersten Jahren der Weimarer Republik wieder und endet 1923 mit dem Hitler-Putsch. Vor dieser historischen Kulisse wird der Alltag gewöhnlicher Menschen und Stadtbewohner mit seinem regionalen, ganz spezifischen Lebensgefühl erzählt. Wir nehmen den Blickwinkel unseres Helden Franz ein, der diese Epoche erlebt. Sohn aus gutem Hause möchte er stets mit geringstem Aufwand den größtmöglichen Nutzen erreichen. Doch wandelt er sich im Laufe der Zeit: Nach dem Studium der Rechtswissenschaften und dem Aufbau einer Rechtsanwaltskanzlei gründet er eine Familie, geht in die Politik und vertritt dort insbesondere die Interessen der Landbevölkerung, wird zum glühenden Patrioten der Kaiserzeit und erlebt als solcher den anfangs noch als Abenteuer wahrgenommenen Ersten Weltkrieg, der über furchtbare Schlachten insbesondere an der Westfront in einer katastrophale Niederlage Deutschlands und seiner Verbündeter endet. Es ist absehbar, wohin das schwere Erbe des Versailler Diktats und die anschließenden Wirren der Weimarer Republik und deren Ringen mit den extremen Kräften des politischen Spektrums schließlich führen wird … Unser Protagonist Franz Wörl tritt als Durchschnittsbürger auf, der es einerseits versteht, sich um Schwierigkeiten herumzumogeln und oft den Weg des kleinsten Widerstandes wählt, andererseits dabei auch gerne Gewinne auf Kosten Anderer mitnimmt und die angenehmen Seiten des Lebens zu genießen weiß. Mit zunehmender Lebenserfahrung jedoch blickt er über das eigene Umfeld hinaus und begreift allmählich die größeren Zusammenhänge. Er beginnt, sich gesellschaftlich zu engagieren und setzt sich - immer Sohn seiner Zeit - für sein Land ein. In diesem Sinne erzieht er auch seine beiden Söhne und bleibt seinen Prinzipien auch während des Krieges und in den nachfolgenden Wirren treu. In der chaotischen Zeit der frühen 20er Jahre findet er sich nicht mehr zurecht und verliert - wie viele seiner Zeitgenossen - die Hoffnung und den Anschluss an die sog. neue Zeit. Franzens Lebensspanne ist die Epoche unserer Urgroßeltern und etwas weiter zurück. Eine uns fremde, schon sehr ferne Zeit. Und doch ist sie nahe, viel näher, als wir ahnen, da wir durch sie wurden, was wir heute sind. Voreltern, Eltern und Nation können wir nicht aussuchen. Aber für die Gestaltung der Gegenwart und der Zukunft ist die Kenntnis über sie von Wert.