Jener Sommer, als Mozart bei uns wohnte (eBook)

Jener Sommer, als Mozart bei uns wohnte (eBook)

Micha Woelfer
Micha Woelfer
Prezzo:
€ 5,49
Compra EPUB
Prezzo:
€ 5,49
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: neobooks
Codice EAN: 9783754193969
Anno pubblicazione: 2022
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Der Roman entführt 2016 und 2022 in das Wien der Musik und mutet an wie eine Mozart-Oper: voller Überraschungen und unerwarteter Wendungen, spannungsgeladen, teils witzig-ironisch, angereichert mit ein wenig Tragik und gewürzt mit Mystik. Das ist die Story von Sandra und Horst-Flynn. Die beiden Zwölfjährigen befinden sich in der schwierigen Phase, auf der Schwelle vom Kind zum Jugendlichen, die geprägt ist von Orientierungslosigkeit und Trotz. Und es ist auch die Story von Wolfgang Amadé Mozart! Wie das? Eines Tages, in den Ferien, erzählt Horst-Flynn seiner Schulfreundin Sandra, er hätte den großen Komponisten Wolfgang Amadé Mozart getroffen, der inkognito, im Kellerraum des letzten Kupferdruckers von Wien, sein Notquartier aufgeschlagen hat. Er möchte, dass Sandra ihn begleitet, um Mozart, der sich mit ihm angefreundet hat, kennenzulernen. Sandra ist der Überzeugung, grazy Horsti würde einem Hirngespinst huldigen. Warum sollte der weltberühmte Maestro Mozart, ausgerechnet dem verschrobenen Horsti sein Vertrauen schenken? – einem Rabauken und schlechten Schüler, der ohne seinen irischen Vater aufwuchs; einer, der lustlos auf seiner Violine herumkratzt, wie ein Flummi auf zwei Beinen wirkt und äußerst schäbig gekleidet ist. Sandra lässt sich trotzdem dazu überreden, ihm zu folgen – wo doch alles besser ist, als magersüchtig, auf "Balkonien" Löcher in die Luft zu starren, oder den ungeliebten Klavierunterricht einer ollen Pädagogin über sich ergehen zu lassen. Wenig später treffen sie tatsächlich auf Wolfgang Amadé Mozart. Rokoko gekleidet, erweckt er den Eindruck eines Superstars des 18. Jahrhunderts, gibt sich aber nicht als solcher aus, weil er den Menschenansturm scheut, dem er ausgesetzt sein würde, wenn seine Identität auffliegt. Er erzählt den beiden, er sei der Welt noch etwas schuldig geblieben, habe zu wenig komponiert und überhaupt, wäre ein Requiem, also eine Totenmesse, kein würdiger Abschluss für eine heitere Künstlerseele wie ihn. Eine Auferstehungssymphonie wäre ausständig und obendrein anständig. Man soll doch den Menschen Perspektiven bieten. Daher habe er mit Petrus um einen Urlaub auf Erden Karten gespielt: Petrus verlor. Mozart reiste ab. Bevor sie zusammen nach Tante Elses Landsitz auf den Kahlenberg bei Wien ziehen, um da die Ferien zu verbringen, nimmt er ihnen das Versprechen ab, seine Identität zu wahren, denn: Verschwiegenheit ist eine Tugend! Spielerisch eingefügt – aber geschichtlich fundiert, erfahren die Leser so einiges über das Leben und Schaffen Mozarts, der bereits als 14-Jähriger von Papst Clemens XIV. zum Cavaliere = Ritter ernannt wurde – und was wenige wissen, der beste Klavierspieler seiner Zeit war, vier Fremdsprachen beherrschte, Reiten und Fechten konnte und auch sonst ziemlich außergewöhnlich war. Nach einigen Verwirrungen, wird sich in diesem Sommer das Leben der beiden Jugendlichen, einschließlich Sandras nerviger 27-jähriger Nanny und aller Beteiligten, von Grund auf verändern. Was ereignet sich als Sandra 18 ist? Der Leser wird es erfahren. Wie sagt man zu Mozarts Musikkompositionen? – Sie wären von einer heiteren Traurigkeit. Aber letztendlich, lässt er die Zuhörer nie traurig zurück … Ein Jugendroman für alle die Wolfgang Amadé Mozart und seine Musik lieben! – eben für alle zwischen 12 und 99.