Wie er ihren Ehegatten belog (eBook)

Wie er ihren Ehegatten belog (eBook)

Shaw Bernard
Shaw Bernard
Prezzo:
€ 2,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 2,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Traduttore: Baziyan Vitaly
Editore: via tolino media
Codice EAN: 9783752129236
Anno pubblicazione: 2021
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

„Wie er ihren Ehegatten belog“ (How He Lied to Her Husband) ist eine pointierte, bissige Komödie von George Bernard Shaw aus dem Jahr 1904. Mit feiner Ironie seziert Shaw darin das klassische Bühnendreieck zwischen Ehemann, Ehefrau und Liebhaber – und zeigt, wie selbst aus einer scheinbar abgedroschenen Kons-tellation ein originelles Stück entstehen kann, wenn man es mit wachem Blick und menschlicher Tiefe erzählt. Bernard Shaw hat in dieser Komödie gezeigt, „was selbst mit dem banalsten Bühnenrahmen möglich ist, wenn man ihn mit einem beobachteten Hauch echter Menschlichkeit statt mit doktrinärer Romantik ausfüllt.“ Eine gewöhnliche, verhätschelte 37-jährige Bürgerliche aus South Kensington, ausgestattet mit Diamanten und schicker Kleidung, genießt es, dass prominente Männer sich in sie verlieben. Ihr stiernackiger, von seiner geschäftlichen Umgebung aufgeblasener Ehemann fördert sie dabei und ist stolz auf ihren Siegeszug durch die Londoner Vorstädte. Auch ein schöner, 18-jähriger Träumer – Dichter und Amateurboxer – verfängt sich in ihrem Bann und wird ihr zum Opfer, obwohl er aus der Bibel zitiert und ihr körperlich wie geistig überlegen scheint. Der Verlust seiner Gedichte an die Geliebte bringt den Alltag aus dem Gleichgewicht. Vom Teufel geritten, ist der Jüngling bereit, sich sein Glück zu erkämpfen – notfalls mit Gewalt, falls der Ehemann im Wege steht. Doch die Ehefrau denkt nicht daran, sich wegen einer bloßen Laune der Leidenschaft von ihrem Mann zu trennen. Sie zwingt den Dichter, seine Autorschaft gegenüber dem Ehemann zu leugnen. Der jedoch ist empört: Wie alle Vertreter der feinen Gesellschaft muss auch dieser junge Mann kapitulieren – und gestehen, dass er sich rettungslos in dessen Ehefrau verliebt hat. Doch der junge Dichter weigert sich. Er hat der Geliebten versprochen, sich wie ein Ehrenmann zu verhalten, und hält daran fest. Es kommt zum Kampf. Die Nerven liegen blank. Der Dichter, erschüttert vom Verlust seines idealisierten Liebesbildes, wird durch eine Beule am Kopf und die enttäuschte Liebe zur Erkenntnis geführt: Er vollzieht den Übergang von romantischer Schwärmerei zu zynischer Reife – vom Jungen zum Mann. Schließlich gesteht er dem Ehemann sowohl die Autorschaft als auch seine früheren Gefühle und Absichten. Der Ehemann freut sich darüber wie ein Kind – ein weiterer Triumph auf dem Konto seiner Frau. Er schlägt vor, die Gedichte drucken zu lassen, um sie vorzeigen zu können. Ein Ehegattensplitting hat nicht stattgefunden.