Gesichts-, Charakter- und andere Züge (eBook)

Gesichts-, Charakter- und andere Züge (eBook)

Helmut Lauschke
Helmut Lauschke
Prezzo:
€ 8,49
Compra EPUB
Prezzo:
€ 8,49
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: neobooks
Codice EAN: 9783742738981
Anno pubblicazione: 2018
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook
Abbonati a Kobo Plus per avere accesso illimitato a migliaia di eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Den Menschen fröstelte es außen in ihrer dürftigen teils zerlumpten Kleidung und innen durch die Ungewissheiten mit seinen hereinbrechenden Folgen wie ein großes Unwetter. Die Menschen kamen sich verraten und verloren vor. Das sah man ihren herben Gesichtszügen an. Sie kamen sich so verloren vor, dass sie gar nicht mehr sprechen wollten über die Verlorenheit. Der Regen wurde stärker und das Wetter trüber, als die Glocke der Elisabethkirche läutete. Die Tür zur Sakristei stand halb offen, dass die Stimmung aus dem Kirchenraum zu verfolgen war. Der Organist drückte energisch in die Tasten und Pedale für ein kurzes, kurvenreiches Vorspiel, das zur Intonation des ersten Liedes führte. In der zweiten Woche nach dem Krieg fragt der russische Stadtkommandant den ehemaligen Breslauer Superintendenten: "Sind Sie stark genug, mir einen Fehler zu nennen, den Sie für den markantesten halten?" Eckhard Hieronymus: "In den letzten Monaten des Krieges bin ich Mitglied der NS-Partei geworden, um das Leben meiner Frau und meiner Tochter aus der akuten Gefahrenzone zu bringen. Meine Frau ist Halbjüdin und meine Tochter ist Vierteljüdin, was reichte, um ihr die Immatrikulation an der Breslauer Universität zu verwehren. Vor Gott habe ich gesündigt, weil ich eine Verbindung mit der Partei der Besessenen, der Grausamen und der Mörder eingegangen bin. Das ist mein größter Fehler, mit dem ich zu leben und zu sterben habe." Kommandant: "Wenn es so ist, dann sind Sie doch zu diesem Schritt gezwungen worden. Stimmt das?" E. H.: "Das stimmt. Ich wurde über sechs Stunden von der Gestapo in Breslau verhört, und es stand schlecht um mich. In derselben Nacht kam es zu einem Treffen mit dem Doppelagenten, demselben Mann, der den Vorsitz beim Verhör am Nachmittag hatte. Ihm zur Rechten saß ein fanatischer Nazi, ein Studienrat mit dem goldenen Parteiabzeichen. Bei dem Nachtreff sagte der Doppelagent, dass dieser Beisitzer erpicht sei, mir die Volksverhetzung und Staatszersetzung anzuhängen, um mich in ein Konzentrationslager abzuschieben. Das wäre für meine Frau und Tochter das Ende gewesen, wenn ich von den Dingen absehe, die mich im KZ erwarteten. Ich hoffe, Sie können die besonderen Umstände ermessen." Kommandant: "Ja, ich kann die Umstände ermessen, Sie steckten in der Sackgasse zwischen Leben und Tod." Boris Baródin: "Die Brücken der Kunst werden von den Gefühlen der Freude und des Glücks sowie des Leides und der Trauer überquert. Das Fundament, auf dem sich die Brückenbögen von einer Seite zur anderen spannen, das ist die Hoffnung mit dem tiefen Wissen, dass wir zusammengehören und jeder von uns Teil der großen Völkerfamilie ist und seinen Beitrag zu leisten hat. Wir wollen den Mitmenschen als Mitglied der großen Familie wieder achten, ihm auf die Beine helfen, wenn er in Not ist, und mit ihm das Leben teilen, ob in guten oder schweren Zeiten."