|
Hab ich denn kein Recht auf Glück? (eBook)
|
|
Hab ich denn kein Recht auf Glück? (eBook)
|
Christine Weyden
|
Christine Weyden
|
|
Prezzo:
€ 3,49
Compra EPUB
|
Prezzo:
€ 3,49
Compra EPUB
|
|
Formato :
|
EPUB |
Cloud:
|
Sì Scopri di più |
Lingua:
|
TED |
Editore:
|
Blattwerk Handel GmbH |
Collana:
|
Fürstenkrone
|
Codice EAN:
|
9783740991401 |
Anno pubblicazione:
|
2022 |
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook
|
|
 | Abbonati a Kobo Plus per avere accesso illimitato a migliaia di eBook |
|
Note legali
NOTE LEGALI
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.
Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.
Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.
Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.
Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.
Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi
|
Descrizione
In der völlig neuen Romanreihe "Fürstenkrone" kommt wirklich jeder auf seine Kosten, sowohl die Leserin der Adelsgeschichten als auch jene, die eigentlich die herzerwärmenden Mami-Storys bevorzugt. Romane aus dem Hochadel, die die Herzen der Leserinnen höherschlagen lassen. Wer möchte nicht wissen, welche geheimen Wünsche die Adelswelt bewegen? Die Leserschaft ist fasziniert und genießt "diese" Wirklichkeit. "Fürstenkrone" ist vom heutigen Romanmarkt nicht mehr wegzudenken. Michaela hatte die Hände um die Knie geschlungen, den Rücken gegen einen Baum gelehnt, und so saß sie nun schon seit einer Stunde und sah hinab ins Tal. Von der Bergkuppe aus, vom Finkenstein, der sich wie ein abgeplatteter Kegel über die runden Hügel ringsum erhob, konnte man weit ins Land sehen… bis zu dem Silberband des Flusses und dem Berg am anderen Ufer, den die Burg Hohensteyn krönte, die Burg, auf der der letzte Graf Steyn saß, Rupert Graf von Steyn… Rupert. Michaela schloß die Augen. Wenn doch alles nur ein Traum gewesen wäre, ein Traum, der vorbeigehen würde wie jeder andere auch, und aus dem man erwachen könnte, ohne Herzweh, nur mit einer schönen Erinnerung. War sie darum hierhergekommen, um in noch tieferen Zwiespalt gestürzt zu werden? Wäre es nicht genug gewesen, mit dem Wissen in die Ehe zu gehen, daß man dem Mann, den sich der Vater zum Schwiegersohn wünschte, wohl Achtung, aber keine Liebe würde entgegenbringen können? Man hätte wenigstens den Vater glücklich machen können, den einzigen Menschen, der aus dem großen Zusammenbruch geblieben war, der einen unter Einsatz seines eigenen Lebens aus dem brennenden Schloß der Ahnen geholt und auf seinen Armen aus einem Inferno getragen hatte. Das verlorene Schloß der Ahnen. War das der Grund, warum sich der Vater so sehr wieder ein Schloß für sein Kind wünschte? Nein, das wohl nicht allein. Er achtete, ja, er liebte den Sohn seines Freundes, Tassilo Fürst von Waldeneck. Und der alte Herr von Waldeneck hatte keinen sehnlicheren Wunsch, als die einzige Tochter seines Freundes Arne, des Grafen von Fjöllrup, eines entfernten Verwandten aus dem Baltikum, als seine Tochter begrüßen zu können. Ein Traum der Väter. Und die Träume der Kinder? Hatten sie überhaupt Träume? Sie hatten einander nicht sehr oft gesehen. Tassilo von Waldeneck war in einem Stift erzogen worden, hatte später an der Hochschule studiert, hatte seinen Agraringenieur und dann den Doktor gemacht und war schließlich auf eine Weltreise gegangen, um sich auch fremden Wind um die Ohren wehen zu lassen – wie es hieß. Er war lange ausgeblieben – zu lange für den Vater. Und als der Sohn endlich zurückkam, hatte man so manches Gerücht gehört, aber niemals die volle Wahrheit. Vor drei Wochen war es gewesen, da hatte Arne Fjöllrup seine Tochter zu sich gerufen.
|
|
|