Sein Platz in ihrem Herzen (eBook)

Sein Platz in ihrem Herzen (eBook)

Toni Waidacher
Toni Waidacher
Prezzo:
€ 3,49
Compra EPUB
Prezzo:
€ 3,49
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: Blattwerk Handel GmbH
Collana: Der Bergpfarrer Extra
Codice EAN: 9783740987688
Anno pubblicazione: 2021
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook
Abbonati a Kobo Plus per avere accesso illimitato a migliaia di eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Mit dem Bergpfarrer Sebastian Trenker hat der bekannte Heimatromanautor Toni Waidacher einen wahrhaft unverwechselbaren Charakter geschaffen. Sein größtes Lebenswerk ist die Romanserie, die er geschaffen hat. Seit Jahrzehnten entwickelt er die Romanfigur, die ihm ans Herz gewachsen ist, kontinuierlich weiter. "Der Bergpfarrer" wurde nicht von ungefähr in zwei erfolgreichen TV-Spielfilmen im ZDF zur Hauptsendezeit ausgestrahlt mit jeweils 6 Millionen erreichten Zuschauern. Wundervolle, Familienromane die die Herzen aller höherschlagen lassen. Der sechsundvierzigjährige Tobias Hellmann erinnerte sich noch haargenau an die Worte, die Pfarrer Trenker in der kleinen Pfarrkirche von St. Johann gesprochen hatte: »Tobias, nehmen Sie Ihre Braut Caroline als Ihre Frau an und versprechen Sie, ihr die Treue zu halten in guten und in bösen Tagen, in Gesundheit und Krankheit, und sie zu lieben, zu achten und zu ehren, bis der Tod Sie scheidet?« Er hatte laut und deutlich mit Ja geantwortet. Die gleiche Frage hatte der Pfarrer Caroline gestellt, und auch ihre Antwort hatte Ja gelautet. Das war ein halbes Jahr her. Und nun hatte Tobias das Gefühl, vor den Trümmern seiner Illusion von Liebe und Glück zu stehen. Er betrieb in Garmisch ein IT-Unternehmen und hatte geschäftlich viel um die Ohren. Darüber hinaus saß er im Gemeinderat, und dieser Job war manches Mal auch ziemlich zeitraubend. Heute, es war ein Freitag, hatte er etwas früher Schluss gemacht. Er war kurz nach Mittag nach Hause gekommen und hatte nur seine zwölfjährige Tochter Janina sowie den vierzehnjährigen Patrick angetroffen. Sie hatten ihm erklärt, dass Caroline nicht anwesend war, als sie vor etwa einer halben Stunde von der Schule heimgekommen waren. Wo verbrachte sie ihre Tage? Denn die Zeiten, in denen sie nicht zu Hause war, häuften sich, und die Erklärungen, die Caroline lieferte, waren mehr als dürftig. Tobias glaubte ihr nicht – nicht mehr. Er stand am Fenster im Wohnzimmer seines Hauses am Ortsrand von St. Johann und starrte blicklos durch die Scheibe auf einen unbestimmten Punkt im Garten. Es war Anfang Juni, der Kirschbaum trug eine Unmenge von Früchten, die allerdings noch grün und ungenießbar waren, die Rosen und eine Reihe weiterer Blumen blühten im Garten um die Wette. Überhaupt war alles grün und bunt und sein Auge hätte sich erfreuen können, wäre es nicht von Kummer und Leid getrübt gewesen. Dreimal hatte Tobias versucht, seine Frau telefonisch zu erreichen. Sie hatte ihr Mobiltelefon ausgeschaltet.