Der kleine Erbe von Gut Breitenbuch (eBook)

Der kleine Erbe von Gut Breitenbuch (eBook)

Lia von Massow
Lia von Massow
Prezzo:
€ 3,49
Compra EPUB
Prezzo:
€ 3,49
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: Blattwerk Handel GmbH
Collana: Fürstenkinder
Codice EAN: 9783740979591
Anno pubblicazione: 2021
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook
Abbonati a Kobo Plus per avere accesso illimitato a migliaia di eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

In der völlig neuen Romanreihe "Fürstenkinder" kommt wirklich jeder auf seine Kosten, sowohl die Leserin der Adelsgeschichten als auch jene, die eigentlich die herzerwärmenden Mami-Storys bevorzugt. Ihre Lebensschicksale gehen zu Herzen, ihre erstaunliche Jugend, ihre erste Liebe – ein Leben in Reichtum, in Saus und Braus, aber oft auch in großer, verletzender Einsamkeit. Große Gefühle, zauberhafte Prinzessinnen, edle Prinzen begeistern die Leserinnen dieser einzigartigen Romane und ziehen sie in ihren Bann. Bis zu diesem Augenblick war Gräfin Stella Baranek wie eine, die das alles nichts anging; erstarrt, tränenlos und als hole sie sich alle Kraft aus der kleinen, lebenswarmen Hand ihres Sohnes, hielt sie diese fest umschlossen. Erst jetzt, als der lange Trauerzug sich formierte und Fritz Segers, der Inspektor, das Reitpferd des Verstorbenen, gesattelt und aufgezäumt, hinter dem Sarg herführte, schwankte sie einen Augenblick. Ein Zittern überlief ihre kleine, zarte Gestalt, ein Wehlaut drang über die bebenden Lippen, und ein tiefes Schluchzen, einem qualvollen Stöhnen gleich, erschütterte die zunächst Stehenden. Halt suchend griff Gräfin Stella Baranek mit der linken Hand irgendwohin, während die Rechte weiter Konnys Bubenhand umschloß. Der achtjährige Junge blickte seine Mutter mit tiefdunklen, erschrockenen Augen an. »Mummilein, ich bin doch da, bitte, soll ich sagen, daß Herr Segers Baldur zurück in den Stall bringt?« Der junge Konrad fühlte instinktiv, daß der Nervenzusammenbruch seiner tapferen, bisher so beherrschten Mutter von Baldur, dem Rapphengst, ausging. Dr. Georg Vötter hatte, als Stella schwankte, sogleich fest nach ihrem Arm gegriffen. Er fühlte sich dazu berechtigt, als bester Freund des Verstorbenen und ständiger Anwalt der Baraneks. Baldur tänzelte nervös, und jeder blickte fragend auf die junge Witwe. Würde man endlich losgehen können? So urplötzlich der Schwächeanfall gekommen war, so schnell ging er auch wieder vorüber. Unmerklich nickte Stella Baranek, danach ging sie, schmal und hoch aufgerichtet, und begleitete ihren Mann Martin zur letzten Ruhestatt. Für Konny verging diese Stunde unter dem Eindruck des fremden, noch nie Erlebten und der Sorge um die kleine, geliebte Mummi, die so furchtbar bleich und mit einem ungewohnten Ausdruck neben ihm stand. Vater hatte ihn, Konny, zu seinem Nachfolger erkoren, und der Junge nahm dieses Versprechen ernster, als man es ihm, seinem Alter gemäß, zugetraut hätte. »Konrad, mein Sohn, du wirst mir auf deine Mutter achtgeben, sie beschützen und für sie sorgen. Ich darf nicht länger bei euch bleiben, aber ich habe ja dich als guten Nachfolger.« Groß und ernst hatten dabei die Augen des Kranken auf Konny geruht. »Warum darfst du denn nicht bei uns bleiben?«