Die Karten werden neu gemischt (eBook)

Die Karten werden neu gemischt (eBook)

Toni Waidacher
Toni Waidacher
Prezzo:
€ 3,49
Compra EPUB
Prezzo:
€ 3,49
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: Blattwerk Handel GmbH
Collana: Der Bergpfarrer Extra
Codice EAN: 9783740978457
Anno pubblicazione: 2021
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook
Abbonati a Kobo Plus per avere accesso illimitato a migliaia di eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Mit dem Bergpfarrer Sebastian Trenker hat der bekannte Heimatromanautor Toni Waidacher einen wahrhaft unverwechselbaren Charakter geschaffen. Sein größtes Lebenswerk ist die Romanserie, die er geschaffen hat. Seit Jahrzehnten entwickelt er die Romanfigur, die ihm ans Herz gewachsen ist, kontinuierlich weiter. "Der Bergpfarrer" wurde nicht von ungefähr in zwei erfolgreichen TV-Spielfilmen im ZDF zur Hauptsendezeit ausgestrahlt mit jeweils 6 Millionen erreichten Zuschauern. Wundervolle, Familienromane die die Herzen aller höherschlagen lassen. Elena Grünwald, eine sehr schöne, blonde Frau von vierundzwanzig Jahren, stand am Fenster des Wohnzimmers. Über den Bergen im Osten hatte sich der Horizont gelb verfärbt, und dieses erste Licht des Tages umriss scharf die zerklüfteten Berge, die das Wachnertal wie gigantische, stumme Wächter säumten. Sowohl die Sonnenaufgänge als auch die Sonnenuntergänge hier in den Bergen faszinierten Elena immer wieder aufs Neue. In sich gekehrt, völlig mit sich im Reinen, stand sie im nur schwach beleuchteten Raum und beobachtete, wie die Sterne verblassten, sich die Dunkelheit lichtete und die Natur langsam ihre Farben annahm. Erstes Vogelgezwitscher war zu vernehmen. Ganz in der Nähe krähte ein Hahn mehrere Male. Das Licht im Osten nahm eine rote Färbung an. Wolkenbänke, deren Ränder zu erglühen schienen, hatten sich vor den Sonnenaufgang geschoben. Die Schatten der Nacht wichen, bald zog auch der Morgendunst auf und umhüllte Bäume, Sträucher und Berge. Erst die wärmenden Strahlen der Sonne würden ihn aufsaugen und für eine klare, frische Luft sorgen. Elena wandte sich ab. Eine grau getigerte Katze, die zusammengerollt auf einem Sessel lag, hob den Kopf, beobachtete Elena kurz, die zur Tür ging, gähnte und ließ den Kopf wieder sinken und schlummerte weiter. Auf dem Flur kam Elena die junge Schäferhündin Alma entgegen. Das Tier fiepte leise und rieb seinen Kopf an Elenas Bein. Die junge Frau kraulte die Hündin zwischen den Ohren, dann ging sie weiter ins Badezimmer. In einer Ecke im Flur schlief Wolferl, ein einjähriger Wolfshundrüde. Er ließ sich überhaupt nicht stören. Elena duschte sich, putzte sich die Zähne, ging in die Küche und befüllte die Kaffeemaschine, schaltete sie ein und begab sich dann in ihr Schlafzimmer, um sich anzukleiden. Dann fütterte sie die beiden Hunde und insgesamt drei Katzen, mit denen sie sich das alte Bauernhaus, das sie vor etwas über einem Vierteljahr erstanden hatte, teilte. Sie stellte auch zwei Schüsseln mit Wasser dazu, damit die Tiere ihren Durst löschen konnten.