|
Eine Mutter findet heim (eBook)
|
|
Eine Mutter findet heim (eBook)
|
Hella Birken
|
Hella Birken
|
|
Prezzo:
€ 3,49
Compra EPUB
|
Prezzo:
€ 3,49
Compra EPUB
|
|
Formato :
|
EPUB |
Cloud:
|
Sì Scopri di più |
Lingua:
|
TED |
Editore:
|
Blattwerk Handel GmbH |
Collana:
|
Fürstenkinder
|
Codice EAN:
|
9783740978228 |
Anno pubblicazione:
|
2021 |
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook
|
|
 | Abbonati a Kobo Plus per avere accesso illimitato a migliaia di eBook |
|
Note legali
NOTE LEGALI
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.
Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.
Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.
Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.
Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.
Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi
|
Descrizione
In der völlig neuen Romanreihe "Fürstenkinder" kommt wirklich jeder auf seine Kosten, sowohl die Leserin der Adelsgeschichten als auch jene, die eigentlich die herzerwärmenden Mami-Storys bevorzugt. Ihre Lebensschicksale gehen zu Herzen, ihre erstaunliche Jugend, ihre erste Liebe – ein Leben in Reichtum, in Saus und Braus, aber oft auch in großer, verletzender Einsamkeit. Große Gefühle, zauberhafte Prinzessinnen, edle Prinzen begeistern die Leserinnen dieser einzigartigen Romane und ziehen sie in ihren Bann. Es war Mai und schon sommerlich warm. Die Luft spann sich wie ein Tuch aus feinster chinesischer Seide über die kleine Stadt an der Rabe, einem Flüßchen, das zwar nur schmal, aber mit ziemlich starker Strömung lustig plätschernd durch den ganzen Ort floß. Nach diesem Fluß hatte man vor mehr als siebenhundert Jahren die Burg benannt und später auch die kleine Stadt, die sich ihr zu Füßen ausbreitete. Ja, die Rabenhauser waren stolz auf ihre Burg, die, obwohl nur noch eine Ruine, jährlich Tausende von Fremden anlockte. Majestätisch im Ausmaß, mit vier zum Teil verfallenen Türmen, bewachsen von Efeu und Kletterrosen, schlief sie wie Dornröschen ihren tausendjährigen Schlaf. Die Einheimischen schimpften auf die engen Straßen der Stadt mit ihren alten, schmalbrüstigen Häusern; die Fremden aber waren verzaubert von dem Hauch der Romantik, der sich hier noch erhalten hatte. Etwas außerhalb der Stadt, umgeben von wundervollem Mischwald, lag das einzige moderne Gebäude: das Krankenhaus. Es genoß weit und breit einen ausgezeichneten Ruf. Es waren nicht die neuzeitlichen Einrichtungen, sondern die hervorragenden Fachärzte, denen dieses Krankenhaus seine Popularität verdankte. Im Zimmer vierzehn der ersten Etage stand ein hochgewachsener, schlanker Mann am Fenster und sah sinnend auf die kleine Stadt im Tal. Kein Muskel in seinem edel geschnittenen, sehr männlichen Gesicht verriet, was er dachte, aber in seinen auffallend klaren blauen Augen lag eine unendliche Traurigkeit –, Einsamkeit und vielleicht auch ein wenig Furcht vor der Welt da draußen, die länger als ein Jahr keinen Einlaß in sein stilles Krankenzimmer gefunden hatte. »Nun, mein Lieber, es ist soweit.« Doch unerwartet ernst fügte er hinzu: »Ich weiß, das heißt, ich ahne, wie es in Ihnen aussieht. Es ist sicherlich nicht leicht, mit dreiunddreißig Jahren noch einmal anzufangen zu leben. Zu leben mit einem Namen, der Ihnen nicht gehört und einem Beruf, der bestimmt nicht der ist, den Sie einmal erlernt haben. Und doch, Sie können noch von Glück sprechen, daß Sie organisch völlig gesund sind –, auch geistig. Was zu Ihrem Gedächtnisverlust geführt hat, haben wir ja leider nicht ergründen können…« »Herr Professor, Sie glauben doch nicht, daß ich etwas Unrechtes getan habe, daß ich vor irgend etwas davongelaufen bin?« »Nein, das glaube ich nicht«, sagte der Professor sehr bestimmt, »und Sie sollten sich darum auch keine Gedanken machen.
|
|
|