Ihre Herzen standen in Flammen (eBook)

Ihre Herzen standen in Flammen (eBook)

Jutta von Kampen
Jutta von Kampen
Prezzo:
€ 3,49
Compra EPUB
Prezzo:
€ 3,49
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: Blattwerk Handel GmbH
Collana: Fürstenkrone Classic
Codice EAN: 9783740964672
Anno pubblicazione: 2020
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook
Abbonati a Kobo Plus per avere accesso illimitato a migliaia di eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Nun gibt es eine exklusive Sonderausgabe – Fürstenkrone Classic In der völlig neuen Romanreihe "Fürstenkrone" kommt wirklich jeder auf seine Kosten, sowohl die Leserin der Adelsgeschichten als auch jene, die eigentlich die herzerwärmenden Mami-Storys bevorzugt. Romane aus dem Hochadel, die die Herzen der Leserinnen höherschlagen lassen. Wer möchte nicht wissen, welche geheimen Wünsche die Adelswelt bewegen? Die Leserschaft ist fasziniert und genießt "diese" Wirklichkeit. Politisch war das kleine Fürstentum Hochfelden noch nie interessant gewesen – genausowenig, wie Luxemburg, Liechtenstein oder Monaco. Aber ebenso wie diese Länder – oder Ländchen – war es wirtschaftlich sehr interessant, als Steuerparadies zum Beispiel. Zudem hatte es bauliche Schönheiten zu bieten und landschaftliche Reize. Urlaub in Hochfelden war erholsam, man aß ausgezeichnet, wurde in erstklassigen Hotels verwöhnt, und selbstverständlich gab es inzwischen auch hier Festspiele, wie fast überall. Fürstin Isolde, die Gemahlin des regierenden Fürsten – der eigentlich mehr ein begabter Manager als ein absoluter Herrscher war, was seinem Reich sehr zugute kam –, veranstaltete jedes Jahr Ballett-Festspiele. Das hatte mehrere Gründe. Erstens waren Ballett-Stars nicht so teuer wie die entsprechenden Stars der Opernbühnen. Dies wiederum nahm den Fürsten für diese Kunstform ein, der sich im Grunde überhaupt nicht für die darstellenden Künste interessierte, sondern dem mehr an der Sammlung bleibender Werte lag. Wofür sein hervorragend eingerichtetes Privat-Museum Zeugnis ablegte. Zweitens war sie selbst begeistert für diese Kunstform, die so überaus ästhetisch war. Und drittens genügte für die Ballett-Aufführungen die Bühnenmaschinerie des bezaubernden Rokoko-Theaters, das dem Münchner Cuvilliérs-Theater durchaus gleichzustellen war. Aus all diesen Gründen wurde beschlossen, zur Feier des fünfzigsten Geburtstages des regierenden Fürsten, Ferdinand IV. , das georgische National-Ballett einzuladen, dessen neu choreographierte Inszenierung von Tschaikowskys berühmtem Ballett »Schwanensee« überwältigend gute Kritiken der internationalen Presse bekommen hatte, ganz besonders seine Prima-Ballerina Tatjana Rostowna. Es war nicht einfach gewesen, die Compagnie zu dem passenden Termin zu verpflichten, da sie aufgrund der erstklassigen Rezensionen schon Einladungen nach London, Paris und in die Vereinigten Staaten hatte. Aber da man in Kiew daran interessiert war, wieder einmal in dem ballettbegeisterten Fürstentum aufzutreten, schon wegen der wirtschaftlichen Verbindungen, die man so nebenbei dort anzuknüpfen hoffte, gelang es der Fürstin, die Compagnie für drei Tage nach Hochfelden zu holen: einen Tag für die Proben, das Aufbauen der Kulissen und Kennenlernen der Bühne, und zwei Abende für die Vorstellungen. Am ersten Abend Schwanensee, am zweiten Giselle, ein ebenso berühmtes und romantisches Ballett. Am Tag des fünfzigsten Geburtstages sollte außerdem die Verlobung des Kronprinzen – er hieß selbstverständlich auch Ferdinand – mit der bezaubernden Prinzessin Aglaja Adlerstein bekanntgegeben werden. Natürlich wußte die gesamte interessierte Welt dank der heutigen Medien darüber schon seit mindestens einem Jahr Bescheid, aber es war bisher eben noch nicht offiziell. Prinzessin Aglaja war gerade einundzwanzig geworden, der Kronprinz war fünfundzwanzig und hatte eben seinen Militärdienst im benachbarten Deutschland abgeleistet.