Dein Glück, Roberto! (eBook)

Dein Glück, Roberto! (eBook)

Viola Maybach
Viola Maybach
Prezzo:
€ 3,49
Compra EPUB
Prezzo:
€ 3,49
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: Blattwerk Handel GmbH
Collana: Der kleine Fürst
Codice EAN: 9783740922795
Anno pubblicazione: 2017
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook
Abbonati a Kobo Plus per avere accesso illimitato a migliaia di eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Viola Maybach hat sich mit der reizvollen Serie "Der kleine Fürst" in die Herzen der Leserinnen und Leser geschrieben. Alles beginnt mit einem Schicksalsschlag: Das Fürstenpaar Leopold und Elisabeth von Sternberg kommt bei einem Hubschrauberunglück ums Leben. Ihr einziger Sohn, der 15jährige Christian von Sternberg, den jeder seit frühesten Kinderzeiten "Der kleine Fürst" nennt, wird mit Erreichen der Volljährigkeit die fürstlichen Geschicke übernehmen müssen. "Der kleine Fürst" ist vom heutigen Romanmarkt nicht mehr wegzudenken. »Guten Morgen, Herr Kriminalrat«, sagte Baron Friedrich von Kant, als Kriminalrat Volkmar Overbeck sich an diesem sonnigen Vorfrühlingstag auf Schloss Sternberg einfand. Die Schlossbewohner hatten mit dem Beamten schon öfter zu tun gehabt, im zurückliegenden Jahr sogar ganz besonders oft, doch daran dachten sie nicht gern zurück, denn es war ein schlimmes Jahr für die Sternberger gewesen. »Es ist schön, Sie wiederzusehen, Sie haben ja eine ganze Zeit lang Urlaub gemacht.« Der Baron verließ den Platz hinter seinem Schreibtisch, um den Besucher mit einem kräftigen Händedruck zu begrüßen. Eberhard Hagedorn, seit Jahrzehnten Butler im Schloss, fragte nach den Wünschen des Gastes, bevor er sich zurückzog und die Tür des Büros hinter sich schloss. Baron Friedrich hatte um ein Gespräch mit dem Kriminalrat gebeten, ein vertrauliches Gespräch. »Ja, ich war fast sechs Wochen weg«, nahm Volkmar Overbeck die Bemerkung des Barons wieder auf. »Ich brauchte eine Pause, Herr von Kant. Dieses letzte Jahr hat mich mehr mitgenommen als die zehn Jahre davor. Ich nehme an, es geht Ihnen ähnlich, schließlich hatte vieles von dem, was mir so zugesetzt hat, mit Ihnen hier auf Sternberg zu tun.« »Meine Frau hat, wie Sie wissen, lange gebraucht, bis sie auch nur anfing, sich von ihrem Zusammenbruch zu erholen«, erwiderte der Baron leise. »Wenn einer anderen Familie so viel Unglück zugestoßen wäre wie uns, hätten wir sicherlich gesagt: Das ist mehr, als Menschen ertragen können. Aber offenbar halten wir alle mehr aus, als wir gemeinhin denken.« »Zuerst der Tod des Fürstenpaares«, sagte der Kriminalrat nachdenklich. »Ein schrecklicher Schlag für