Ein ganz normales Leben? Hausfrau, Mutter, Großmutter, 450 Euro Kraft (eBook)

Ein ganz normales Leben? Hausfrau, Mutter, Großmutter, 450 Euro Kraft (eBook)

Ingrid Lauer
Ingrid Lauer
Prezzo:
€ 4,49
Compra EPUB
Prezzo:
€ 4,49
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: via tolino media
Codice EAN: 9783739480077
Anno pubblicazione: 2020
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Hamburg 1952. Ein Mann in seinen besten Jahren, mein Vater, kommt 1946 aus französischer Kriegsgefangenschaft und ahnt, dass er seine Heimat Ostpreußen, in naher Zukunft, nicht wiedersehenh wird. Sein Zielort ist Hambug, wo seine Mutter und die drei Tanten bereits Zuflucht gefunden haben. Eine junge, attraktive Frau, meine Mutter, vom unbeschwerten jung sein noch nicht viel gelebt, strandet nach Vertreibung und Flucht, im harten Winter 1945, auch in Hamburg. diese Frau ist mit 23 Jahren bereits Wittwe und hat zwei Söhnen das Leben geschenkt. Eine Kriegshochzeit, wie so viele im Jahr 1943. Dieser Ehemann und Vater wirft sich 1948 in Hamburg vor einen fahrenden Zug und wird tödlich verletzt. Der aus französischer Kriegsgefangenschaft kommende, gut aussehende Mann und meine Mutter, gründen 1951 eine neue Familie. Bereits im Januar 1952 und im Dezember des selben Jahres, werden zwei Töchter geboren. Die jüngste Tochter, ich, erkrankt im ersten Lebensjahr an einer nicht behandelbaren Blutkrankheit. Mir gilt der besondere Schutz der Eltern. Die beiden älteren Halbgeschwister und die nur elf Monate ältere Schwester, haben es durch meinen Sonderstatus nicht einfach. Auch ich leide unbewußt an der ablehnenden Haltung der drei älteren Geschwister. Ich bin 14 Jahre alt als sich mein Vater durch Suizid das Leben nimmt. Meine Mutter verliert mit 40 Jahren erneut einen Ehemann, durch Suizid. Mutter und ich finden ihn, aufgehängt an einem Balken, in der Dachkammer. Dieses Trauma läßt uns beide ein Leben lang nicht mehr los. Ich sehe das Leben meiner Eltern durch die Brille der Gefühlserbschaft (S.Freud) Ich erahne die langen dunklen Schatten der Vergangenheit, meiner Vorfahren. Wir als Familie wenden uns ab von Gott, da die Kirche den Ehemann und Vater, ohne kirchlichen Beistand, beerdigen muss. Nun bin ich Jahrzehnte auf Umwegen und Irrwegen, bis ich auf den Jakobsweg treffe. Rückbesinnung auf Gott, das "Göttliche " in mir, findet statt. Hier auf dem Jakobsweg, den ich mit meiner besten Freundin pilger, findet die große geistige Wandlungn statt, die so nicht geplant war. Eine glückliche, vertrauensvolle Zeit mit Gott beginnt. Dann ein erneuter Schicksalsschlag. Es wird bei mir eine todbringende Krankheit diagnostiziert: Brustkrebs mit Metastasen in der Lunge und am Skelett. Ist die Flamme des "Göttlichen" in mir heiß genug - oder erlischt diese nun wieder, aus dem alten, abgelegten Gefühl heraus, du Gott, bist bei anderen, aber nicht bei mir?