|
Jenseits von Wo und Wann (eBook)
|
|
Jenseits von Wo und Wann (eBook)
|
Hans J. Unsoeld
|
Hans J. Unsoeld
|
|
Prezzo:
€ 9,99
Compra EPUB
|
Prezzo:
€ 9,99
Compra EPUB
|
|
Formato :
|
EPUB |
Cloud:
|
Sì Scopri di più |
Lingua:
|
TED |
Editore:
|
neobooks |
Codice EAN:
|
9783738013276 |
Anno pubblicazione:
|
2015 |
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook
|
|
 | Abbonati a Kobo Plus per avere accesso illimitato a migliaia di eBook |
|
Note legali
NOTE LEGALI
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.
Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.
Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.
Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.
Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.
Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi
|
Descrizione
Jenseits? Ist das nicht etwas für Predigten in Gotteshäusern? Doch auch Künstler haben sich vielfach damit beschäftigt. Jetzt kommen sogar unerwartete Äußerungen aus der wissenschaftlichen Ecke. Abschalten, nicht hinhören, ist sicher kein Krimi! Aber woher kommt die Welt, - aus dem Nichts? Überall gelten dieselben Naturgesetze. Die winzigen Atome in uns und in allem und die noch viel kleineren Elementarteilchen kennen sie genau, verstehen sie genau, gehorchen ihnen genau. Die riesigen Sterne über uns, und die Sonne ist einer von ihnen, und die noch viel gewaltigeren Galaxien, die aus einer immensen Zahl von Sternen bestehen, kennen diese Naturgesetze genauso, verstehen sie genauso, gehorchen ihnen genauso. Wir selber, unser persönliches Leben, befinden sich irgendwo zwischen diesen Extremen, vielleicht etwa in der Mitte. Hier müssen dieselben Naturgesetze genauso gelten, Wenn wir diese Welt verstehen wollen, haben wir die Auswahl zwischen mehreren grundlegend verschieden erscheinenden Disziplinen. Die älteste Art, sich dem Unverständlichen zu nähern, ist sicher eine religiöse Einstellung, klar zu trennen von einer institutionalisierten Religion, und zur Philosophie führend. In der Antike folgte dann die Kunst mit Methoden der Darstellung. Erst in der Neuzeit kamen als dritte Art die Naturwissenschaften dazu, welche mathematische Beschreibungen und die moderne Technik mit sich brachten. Alle diese Bereiche müssen denselben Naturgesetzen gehorchen. Doch es sind auch noch weitere, teils gefundene und teils geschaffene Gesetze dazu gekommen. All diese weiteren Gesetze gelten jedoch nicht universell, sondern immer nur beschränkt.
Das gilt gleichermaßen für den jeweiligen religiösen Bereich, was zur Etablierung von Religionen geführt hat, für den künstlerischen Bereich, was unter anderem verschiedenen Stilrichtungen mit sich brachte, und auch für die Naturwissenschaften, wo die einzelnen Disziplinen (etwa Physik, Medizin und schließlich die gesamte Technik) ihre spezifischen Vorgehensweisen haben. Die zugrunde liegenden zusätzlichen Annahmen und die Geltungsbereiche sollten klar benannt werden. An starren Regeln festzuhalten empfinden wir als unnatürlich und belegen es nicht nur im religiösen Bereich mit der teilweise akzeptierten und teilweise zum Schimpfwort gewordenen Bezeichnung „Fundamentalismus“. Was ist das Wesen solcher Regeln? Wir können festlegen, dass alles richtig sein soll und nicht falsch. Damit wird ein Primat der Logik geschaffen. Wir können ebenso fordern, dass alles gut sein soll und nicht schlecht bzw. böse, was einem erhöhten Standpunkt von Moral gleichkommt. Zu fordern, dass alles authentisch sein soll, ist die Basis aller existentieller Selbstverwirklichung. Zu verlangen, dass alles geordnet abläuft, ist die Grundlage aller Rechtsprechung. Die Vorrangigkeit von Ordnung liegt jeder Verwaltung und den militärischen Machtstrukturen zugrunde. Umgekehrt kann aber auch die Entscheidung getroffen werden, dass richtig und falsch kein logisch zwingendes Entweder/Oder sein sollen, womit eine auf gefühlsmäßigen Entscheidungen basierende Ganzheitlichkeit begründet wird. Wir können ebenso das Begriffspaar gut und böse außer Acht lassen, was die Basis des Darwinismus ist und der Partnerwahl eine vorrangige Stellung verleiht. Der Verzicht auf Authentizität ist die Grundlage aller gesellschaftlichen Konventionen, indem jedes Rollenspiel „fake“ beinhaltet. Schließlich der Verzicht auf Ordnung . . . .
|
|
|