Der Rangierbahnhof, Halbtier, Ratsmädelgeschichten und Altweimarische Geschichten (eBook)

Der Rangierbahnhof, Halbtier, Ratsmädelgeschichten und Altweimarische Geschichten (eBook)

Helene Böhlau
Helene Böhlau
Prezzo:
€ 3,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 3,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Curatore: Hoffmann André
Editore: Andhof
Codice EAN: 9783736429017
Anno pubblicazione: 2025
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook
Abbonati a Kobo Plus per avere accesso illimitato a migliaia di eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Im Roman "Der Rangierbahnhof" entführt Helene Böhlau die Leser in eine ländliche Umgebung des späten 19. Jahrhunderts und beleuchtet das Leben der Familie Gastelmeier. Im Mittelpunkt steht Friedrich, der kurz davor steht, sein beschauliches Zuhause zu verlassen und ein neues Leben in der Stadt zu beginnen. Themen wie Familienbande, Landleben versus städtische Ambitionen und persönliches Wachstum spielen eine zentrale Rolle. Die Erzählung beginnt im abgelegenen, aber lebendigen Bauernhaus in Rohrmoos, wo die Familie Gastelmeier sich auf Friedrichs Abreise vorbereitet. Die rauhe Winterlandschaft kontrastiert mit der warmen Atmosphäre familiärer Interaktionen beim Frühstück. Friedrich ringt mit den Erwartungen seines Vaters und seinen eigenen Träumen, während seine Mutter ihre tiefe Zuneigung und Sorge zum Ausdruck bringt. Der Abschied ist von einer Mischung aus Melancholie und Hoffnung geprägt, während Friedrich in ein Leben in der geschäftigen Stadt aufbricht, das im starken Kontrast zu seiner ruhigen ländlichen Erziehung steht. In "Halbtier", einem weiteren faszinierenden Roman von Helene Böhlau, steht das städtische Leben des späten 19. Jahrhunderts im Mittelpunkt. Die Geschichte folgt der siebzehnjährigen Isolde und beleuchtet die Dynamik ihrer Familie. Themen wie Jugend, gesellschaftliche Zwänge und das Makabre werden eindrucksvoll miteinander verwoben. Die Erzählung beginnt mit einer lebhaften Stadtlandschaft, in der die drückende Hitze durch einen plötzlichen Sturm abgelöst wird. Bei Bauarbeiten werden auf einem Markt menschliche Knochen freigelegt, was bei den Zuschauern Neugier und Angst auslöst. Isolde beobachtet die Szene von ihrem Fenster aus mit einer Mischung aus Faszination und Neugier. Ihre eigentümliche Beschäftigung mit einem Schädel steht symbolisch für ihre emotionale Entwicklung und die widersprüchlichen Vorstellungen von Existenz, während sie zwischen den Erwartungen ihrer Familie und ihrem Verlangen nach persönlicher Erfüllung hin- und hergerissen ist. "Ratsmädelgeschichten" ist eine bezaubernde Sammlung von Erzählungen, die im späten 19. Jahrhundert in Weimar spielen. Die Geschichten drehen sich um die Abenteuer der temperamentvollen Schwestern Röse und Marie während einer Zeit politischer Unruhen und Kriege. Die lebhaften "Ratsmädchen" sind für ihre schelmischen Streiche und ihre Abenteuerlust bekannt. Die Erzählungen beschreiben ihre Kindheit in Weimar, die Auswirkungen des Krieges und die Veränderungen ihrer Stadt. Mit einer Mischung aus Spiel, Necken und dem Ausweichen vor der wachsamen Mutter bietet diese Sammlung eine lebendige Darstellung des Alltags und der historischen Turbulenzen, die die Mädchen durchleben. In "Ratsmädel- und Altweimarische Geschichten" entführt Helene Böhlau die Leser in das alte Weimar des 19. Jahrhunderts und lässt die Zeit lebendig werden. Diese Sammlung fiktiver Geschichten zeichnet sich durch ihren märchenhaften Charme und die reiche Detailtreue aus; lebhafte Charaktere, die in der aristokratischen Gesellschaft Weimars leben, darunter die temperamentvollen Schwestern Röse und Marie. Ihre Abenteuer und Streiche fangen den Geist der Zeit ein und bieten einen faszinierenden Einblick in das Leben und die Bräuche jener Epoche. Die Geschichten sind durchdrungen von Folklore und gesellschaftlichen Kommentaren, die das historische Weimar in all seinen Facetten beleuchten. Eine besondere Würze erhält die Erzählung durch das Gerücht über den Geist einer ehemaligen Hofdame, das den Abenteuern der Schwestern einen Hauch von Geheimnis verleiht. Die lebendige Darstellung der Interaktionen, Umgebungen und historischen Ereignisse machen diese Sammlung zu einem literarischen Schatz.