Frühchinesisch (eBook)

Frühchinesisch (eBook)

Peter Schneider
Peter Schneider
Prezzo:
€ 15,00
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,00
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: Zytglogge Verlag
Codice EAN: 9783729620063
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Ist Peter Schneider ein so leidenschaftlicher Freudianer, dass er seine an der Bergstrasse in Zürich domizilierte Praxis unbedingt mit dieser Anschrift adeln wollte, um so dem grossen Sigmund Freud und dessen Praxis an der Wiener Berggasse die Reverenz zu erweisen?Wir wissen es nicht, offen gestanden ist diese Frage im Rahmen dieses Vorworts zu Schneiders drittem Kolumnenband auch vollkommen unerheblich. Die Bergstrasse scheint uns einfach eine treffende Metapher zu sein für seine Tätigkeit als – je nach Blickwinkel – wöchentlich auftretender Alltagsphilosoph, Briefkastenonkel oder Lebensberater. Bergen von Fragen hat sich dieser Mann in den vergangenen Jahren gestellt. Woche für Woche beantwortet er grosse, um nicht zu sagen letzte Fragen, zuweilen aber auch ganz konkrete aus der störungsanfälligen Zone zwischenmenschlicher Beziehungen. Er hat es mit Ängsten und Phobien von Stadtneurotikern zu tun und fungiert als augenzwinkernder Knigge auf dem weiten und zunehmend morastig gewordenen Feld der Benimmfragen. Kurzum: Peter Schneider baut mit seinen Antworten Strassen, die vielleicht bei den geneigten Leserinnen und Lesern einen lustvollen Denkprozess inGang setzen und an dessen Ende etwas eintreten kann, das wir im besten Fall als Selbsterkenntnis bezeichnen. Es ist immer wieder erstaunlich, wie er es schafft, auf knappem Raum zu komplexen Fragen – über die Heerscharen von Fachleuten bereits Bibliotheken gefüllt haben – ein Konzentrat voller geistreicher Anregungen und scharfsinniger Beobachtungen zu präsentieren. Seit gut einem Jahr erscheint die ‹Tages-Anzeiger›-Kolumne von Peter Schneider auch im Berner ‹Bund›. Rasch zeichnete sich aus Rückmeldungen und eingesandten Fragen ab, dass viele nach einem solchen Angebot geradezu gelechzt hatten. Warum lesen wir ihn so gern? Schneider nimmt die Fragen ernst und gleichzeitig inszeniert er sich nicht als Autorität; er ist Aufklärer im besten Sinn; als echter Bildungsbürger zitiert er lustvoll und treffsicher aus der Weltliteratur, und er setzt das Fachvokabular der Psychologen sehr dosiert ein. Seine Antworten verraten eine angenehme Gelassenheit, denn er missbraucht die Fragen nicht als Sprungbrett für eitle Selbstbespiegelungen.Patentrezepte und Ferndiagnosen sind von ihm nicht zu haben, vielmehr schält er aus dem Privaten das für die Öffentlichkeit Bedeutsame heraus. Wenn es nicht so langweilig klingen würde, möchten wir fast meinen, Peter Schneider sei die ideale Verkörperung eines Ratgebers, wie es sich der aufgeschlossene Zeitgenosse wünscht, dem der Sinn nach einer angemessenen Mischung aus Unterhaltung und Belehrung steht.Aus dem Vorwort von Alexander Sury, Redaktor ‹Der Bund›