Erst das Unglück – dann die Liebe! (eBook)

Erst das Unglück – dann die Liebe! (eBook)

Viola Maybach
Viola Maybach
Prezzo:
€ 3,49
Compra EPUB
Prezzo:
€ 3,49
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: Blattwerk Handel GmbH
Collana: Der kleine Fürst
Codice EAN: 9783690496377
Anno pubblicazione: 2025
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook
Abbonati a Kobo Plus per avere accesso illimitato a migliaia di eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Viola Maybach hat sich mit der reizvollen Serie "Der kleine Fürst" in die Herzen der Leserinnen und Leser geschrieben. Alles beginnt mit einem Schicksalsschlag: Das Fürstenpaar Leopold und Elisabeth von Sternberg kommt bei einem Hubschrauberunglück ums Leben. Ihr einziger Sohn, der 15jährige Christian von Sternberg, den jeder seit frühesten Kinderzeiten "Der kleine Fürst" nennt, wird mit Erreichen der Volljährigkeit die fürstlichen Geschicke übernehmen müssen. "Der kleine Fürst" ist vom heutigen Romanmarkt nicht mehr wegzudenken. Fabian fuhr aus dem Schlaf auf und lauschte. Da war es wieder! Dieses Knacken und Rascheln, ganz dicht am Haus. Er meinte sogar, jemanden atmen zu hören, was aber nur Einbildung sein konnte, denn die Fenster waren geschlossen. Und außerdem hatte Carl gesagt, dieses Haus sei ein absolut sicherer Ort. Trotzdem lag er stocksteif da, wagte nicht, sich zu rühren, während er den fremden Geräuschen lauschte und versuchte, sie einzuordnen. Das Herz schlug ihm bis zum Hals. Es dauerte eine Weile, bis er begriff, dass die Geräusche nicht von außen kamen: Im Kamin knackten die verkohlten, noch glimmenden Scheite, eine alte Standuhr tickte, und in den Heizkörpern gluckerte das Wasser. Erst nach und nach entspannte er sich wieder und wagte es schließlich sogar, sich aufzurichten, einen Arm auszustrecken und eine Stehlampe neben dem Sofa einzuschalten. Sofort wich alles Bedrohliche aus dem Raum, er sah freundlich und gemütlich aus. Erstaunt stellte er überdies fest, dass es noch gar nicht spät war. Wieso war er dann eingeschlafen? Er verschränkte die Arme hinter dem Kopf und lauschte seinem immer noch wild klopfenden Herzen, das sich jedoch auch allmählich beruhigte. Carl hatte recht gehabt: Dies war ein sicherer Ort, hier konnte ihm nichts geschehen. Und sollte sich doch, wider Erwarten, ein Einbrecher nähern, so blieb ihm immer noch das Telefon hier im Haus. Sein Eigenes hatte Carl ja mitgenommen, damit ihn die Polizei nicht orten konnte. Die Polizei! Natürlich suchten sie längst nach ihm, aber keine Spur führte hierher, sie würden ihn nicht finden. Bettina würde durchdrehen – und sie stand als schlechte Aufsichtsperson da, weil er verschwunden war. Sein Vater würde ihr kündigen, dann waren sie sie los, wie all die anderen vor ihr.