Emma und die Senioren-WG (eBook)

Emma und die Senioren-WG (eBook)

Viola Maybach
Viola Maybach
Prezzo:
€ 3,49
Compra EPUB
Prezzo:
€ 3,49
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: Blattwerk Handel GmbH
Collana: Der neue Dr. Laurin
Codice EAN: 9783690493796
Anno pubblicazione: 2025
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook
Abbonati a Kobo Plus per avere accesso illimitato a migliaia di eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diese Serie von der Erfolgsschriftstellerin Viola Maybach knüpft an die bereits erschienenen Dr. Laurin-Romane von Patricia Vandenberg an. Die Familiengeschichte des Klinikchefs Dr. Leon Laurin tritt in eine neue Phase, die in die heutige moderne Lebenswelt passt. Da die vier Kinder der Familie Laurin langsam heranwachsen, möchte Dr. Laurins Frau, Dr. Antonia Laurin, endlich wieder als Kinderärztin arbeiten. Somit wird Antonia in der Privatklinik ihres Mannes eine Praxis als Kinderärztin aufmachen. Damit ist der Boden bereitet für eine große, faszinierende Arztserie, die das Spektrum um den charismatischen Dr. Laurin entscheidend erweitert. Emma Henning atmete tief durch. Endlich war es warm geworden! Dabei war der Frühling fast vorüber. Sie konnte sich nicht erinnern, schon jemals zuvor so ein kaltes, nasses Frühjahr erlebt zu haben. Umso schöner, dass sich die Wärme, die sich praktisch über Nacht eingestellt hatte, schon fast wie Sommer anfühlte. Sie hatte eingekauft, um ihren Freund Carl mit einem besonderen Abendessen zu überraschen. Es war in letzter Zeit nicht gerade gut gelaufen mit ihnen, und sie wusste, dass sie einen großen Anteil daran hatte. Sie war ein ungeduldiger Mensch, wenn ihr etwas auf die Nerven ging, wurde sie schnell laut. Bei ihrem letzten Streit hatte Carl – der aus einer ›vornehmen‹ Familie stammte, er hieß nämlich mit vollem Namen Carl von Beeck – sie ›ordinär‹ genannt. Sie war sehr verletzt gewesen. Dabei hatte sie ihm nur ein paar ziemlich zahme Schimpfwörter an den Kopf geworfen, weil er ganz selbstverständlich davon auszugehen schien, dass sie ständig hinter ihm aufräumte. Neulich hatte er tatsächlich gesagt: »Wir hatten dafür zu Hause immer Personal, also entschuldige bitte, dass ich nicht daran denke, jede Kleinigkeit gleich wegzuräumen. Außerdem: Dies ist immer noch meine Wohnung, ich kann hier leben, wie es mir gefällt.« Sie darauf hinzuweisen, war gemein gewesen, deshalb war sie auch gleich geplatzt. Wollte er sie loswerden? Dann sollte er das bitte deutlich sagen. Und sah er sie etwa als eine Art Hausangestellte – oder was? Er hatte mehrmals beteuert, so sei das nicht gemeint gewesen, aber wer glaubte das schon? Sie jedenfalls nicht! Nun fand sie, dass sie vielleicht etwas überreagiert hatte.