Schluss mit dem Büro! Oder doch nicht? (eBook)

Schluss mit dem Büro! Oder doch nicht? (eBook)

Florian Kunze
Florian Kunze
Prezzo:
€ 22,00
Disponibile dal 04/11/2025
Prezzo:
€ 22,00
Disponibile dal 04/11/2025

Formato

:
Nessuna
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: Haufe
Codice EAN: 9783689510671
Anno pubblicazione: 2025
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

In den letzten Jahren hat sich die Arbeitswelt so stark verändert wie niemals zuvor. Wie, wann und von wo aus wir arbeiten, hat eine völlig neue Dynamik bekommen. Arbeitgeber müssen sich heute bei den Mitarbeitenden bewerben, nicht mehr umgekehrt. Diese Entwicklung hat flexible Arbeitsmodelle wie Homeoffice, mobiles bzw. hybrides Arbeiten, Remote Work und Workation in den Vordergrund gerückt. Sollten also alle so arbeiten können, wie sie es möchten? Oder steigern wir zwar die Zufriedenheit der Mitarbeitenden, gefährden jedoch mittel- und langfristig die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Unternehmen und unserer gesamten Volkswirtschaft? Prof. Florian Kunze beschreibt, wie flexible Arbeitsmodelle funktionieren. Anhand spannender Beispiele und wissenschaftlicher Erkenntnisse zeigt er die Chancen flexibler Arbeitsmodelle auf, verschweigt aber auch nicht die Herausforderungen und Risiken. Denn hinter der scheinbar grenzenlosen Freiheit verbirgt sich ein komplexes Spannungsfeld: Die Perspektiven von Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden sind oft nicht deckungsgleich. Was machen flexible Arbeitsmodelle mit den Mitarbeitenden? Welche Auswirkungen haben sie auf Motivation, Gesundheit und Karrierechancen? Welche Fähigkeiten und Routinen sind notwendig, um sie optimal zu nutzen? Wie sehen Unternehmen und Führungskräfte flexibles Arbeiten? Was bedeutet es für Produktivität, Innovation und Teamwork? Welche Führungsstile sind geeignet, um Vielfalt und Talentmanagement in dieser neuen Arbeitswelt zu fördern? Wie geht es zukünftig weiter mit dem flexiblen Arbeiten? Brauchen wir in der Arbeitswelt der Zukunft noch Büros? Wie nachhaltig sind flexible Arbeitsmöglichkeiten und was machen sie mit unseren Organisationen, Städten und Gesellschaften? Arbeit neu denken und so verändern, dass sie sinnvoll für Mitarbeitende und wertschöpfend für Unternehmen wird Als Unternehmen im März 2020 ihre Mitarbeitenden ins Homeoffice schickten, startete Florian Kunze, Professor an der Universität Konstanz, eine Studie mit 1.000 Beschäftigten. Die Konstanzer Homeoffice-Studie, inzwischen 16 Befragungswellen stark, erlangte breite Aufmerksamkeit und machte Kunze weit über die HR-Community hinaus bekannt. Frei von Spekulationen skizziert er mögliche Entwicklungen, gestützt auf aktuelle Forschungserkenntnisse und Mustern vergangener Transformationsprozesse. Sein Buch ist eine Inspiration, die eigene Arbeitsweise zu überdenken und die Perspektive der Arbeitgeber besser zu verstehen. Die Veränderungen in der Arbeitswelt sind groß, bieten aber auch die Chance, Arbeit neu zu gestalten: sinnvoll für Mitarbeitende und wertvoll für Unternehmen.