Das Hawala-Finanzsystem. Ein spezielles Beispiel für Informalität (eBook)

Das Hawala-Finanzsystem. Ein spezielles Beispiel für Informalität (eBook)

Laura Engelke
Laura Engelke
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668618190
Anno pubblicazione: 2018
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: In Organisationen gibt es viele formale Vorschriften und Regeln, an die es sich für die Mitglieder zu halten gilt. Diese werden durch einen Arbeitsvertag festgelegt. Doch es ist für jedes Mitglied, egal ob Vorgesetzter oder Mitarbeiter, unmöglich, sich immer an all diese Vorschriften zu halten. Darüber hinaus lässt es sich nicht realisieren, alle Anforderungen in Vorschriften und Regeln zu formulieren. So entsteht Verhalten, das von der Norm abweicht und hier als informell bezeichnet werden soll. Es stellt sich die Frage, ob informelles Verhalten für Organisationen notwendig, brauchbar oder schädlich ist? D.h. muss eine Organisation informell handeln, um existieren zu können, kann sie sich mit informellem Handeln sogar Vorteile verschaffen oder trägt es zum Schaden der Organisation bei? Dies wird in der folgenden Arbeit diskutiert. Hierzu wird im ersten Teil der Arbeit zunächst Informalität definiert und daraufhin in Bezug auf Organisationen betrachtet. Es werden verschiedene Formen von Informalität vorgestellt und versucht zu zeigen, welche Gründe und Funktionsweisen Informalität in Organisationen aufweist. Anschließend wird betrachtet, mit welchen Mechanismen sich informelle Erwartungen in Organisationen durchsetzen und welche Dynamiken zwischen dem Formalem und dem Informalem herrschen. Über die Frage hinausgehend, ob informelles Handeln brauchbar sein kann, ist es spannend zu betrachten, wie ein System auch ohne eine Formalstruktur funktionieren kann. Dazu wird als Beispiel das Hawala-Finanzsystem betrachtet. Hierbei handelt es sich um ein weltweit vernetztes Überweisungssystem, in dem keine Formalität existiert. Um zu erläutern, ob und wie das Hawala-Finanzsystem funktioniert, wird als erstes das Grundprinzip und die Funktionsweise vorgestellt. Daraufhin werden die informellen Ordnungs- und Sicherheitsmechanismen dargestellt. D.h. es wird verdeutlicht, wie auch ohne formale Absicherungen Sicherheit bei der Überweisung von Geld geschaffen werden kann. Abschließend wird das Hawala-Finanzsystem auf die Theorie zur Informalität von Kühl angewandt, um zu erkennen wie Informalität in dem Hawala-Finanzsystem funktioniert.