Kommunikation im Wandel. Auswirkungen des Mobilfunks auf die Gesellschaft (eBook)

Kommunikation im Wandel. Auswirkungen des Mobilfunks auf die Gesellschaft (eBook)

Jessika Müller
Jessika Müller
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668615151
Anno pubblicazione: 2018
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nutzung von mobiler Kommunikation ist ein wesentlicher Teil unseres Lebens geworden. Sie ermöglicht uns, einfacher und schneller mit anderen Personen in Kontakt zu treten, was wiederum Veränderungen in alltäglichen Abläufen mit sich brachte. Vieles, was direkt oder auch indirekt mit der Kommunikation über das Handy zu tun hat, passiert durch die Möglichkeit der Echtzeitübertragung und die ständige Erreichbarkeit beschleunigt oder intensiviert. Welche Auswirkungen dies genau auf den kommunikativen Alltag der Menschen hat, soll in dieser Arbeit herausgearbeitet werden. Die folgenden zwei Kapitel erläutern zunächst die Geschichte des Smartphones anhand wichtiger technischer Entwicklungen und fassen die Durchdringung in Deutschland zusammen, um das Thema besser einordnen zu können. Im Kapitel 2.2. wird die gesellschaftliche Akzeptanz des Mobiltelefons als Hinführung zum Schwerpunkt der Arbeit diskutiert. Anschließend wird in Kapitel 3 durch grundlegende Überlegungen zum Verhältnis von Technik, Kommunikation und Handeln geklärt, in welchem Theoriekontext sich die Smartphone Nutzung und ihre Auswirkungen auf den kommunikativen Alltag bewegen. Diese Auswirkungen gelten gleichermaßen in Bezug auf soziale Beziehungen, als auch auf die Kommunikation im öffentlichen Raum, welche in den Kapiteln 4.1. und 4.2. dargestellt werden und das Hauptaugenmerk der Arbeit bilden. Im 5. Kapitel werden noch die durch die spezifischen Auswirkungen angestoßenen zukünftigen Trends im Umgang mit der Kommunikation über Smartphones aufgezeigt, bevor im abschließenden Kapitel ein Resümee gezogen wird. Das Handy ist schon lange nicht mehr nur ein Gerät zur telefonischen Kontaktaufnahme, sondern besonders in Gestalt des Smartphones ein vielseitig einsetzbarer Allrounder, welcher Markowetz` Beschreibung nach, selbstverständlich in den Alltag einbezogen wird. Das Wirtschaftslexikon Gabler definiert das Smartphone als „Mobiltelefon mit erweitertem Funktionsumfang“, wobei die Telefonie, der Short Message Service, E-Mails, das Internet, Navigation, ein Terminkalender, sowie die Installation individueller Applikationen wie beispielsweise WhatsApp, zu diesem erweiterten Funktionsumfang zählen. Es entstehen somit unzählige Möglichkeiten, miteinander zu kommunizieren. Das Smartphone ermöglicht technologievermittelte Kommunikation in Echtzeit und von ständig wechselnden Standorten aus, sprich mobil.