Leistungsmessung und Bewertung von Lernerfolgsprüfungen im schulischen Alltag (eBook)

Leistungsmessung und Bewertung von Lernerfolgsprüfungen im schulischen Alltag (eBook)

Peter Reelmann
Peter Reelmann
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668600713
Anno pubblicazione: 2017
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Leistungsmessung und Bewertung von Lernerfolgsprüfungen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Prüfungen, die zum Alltag der Lehrkräfte an Schulen gehören, also jene, die von ihnen selbst erstellt und durchgeführt werden. Eine Prüfung kann dabei entweder zur Ermittlung der Lernvoraussetzung oder des Lernerfolges der Schülerinnen und Schüler durchgeführt werden, also zu Beginn oder am Ende einer Lerneinheit. Dabei setzt eine abschließende Lernerfolgsprüfung zunächst die genaue Bestimmung der Lernziele voraus, welche dann, nach einer didaktischen Intervention zur Erreichung der Ziele, geprüft werden. Da sich Lernziele und Lerninhalte je nach Verlauf des Unterrichts auch ändern können, werden Prüfungen auch zur laufenden Diagnose des Leistungsstandes eingesetzt. Insofern ist die Lernerfolgsprüfung als ein den Lehr und Lernfortschritt begleitender Prozess an zusehen. Dabei ist zwischen der Beurteilung des Lernerfolgs und der Feststellung des Lernergebnisses zu unterscheiden, da die tatsächlichen Lernergebnisse manchmal von den angestrebten Lernergebnissen abweichen können. Die Lernerfolgsprüfung dient daher auch der Ermittlung möglicher Abweichungen, welche dann wiederum Rückschlüsse auf den Lehrprozess zulassen. Bevor auf die verschiedenen Aspekte bei Lernerfolgsprüfungen eingegangen wird, erfolgt in Abschnitt 2 zunächst eine Abgrenzung von selbsterstellten Lernerfolgsprüfungen zu sogenannten standardisierten Test. Abschnitt 3 enthält eine Übersicht der verschiedenen Arten und Methoden von Lernerfolgsprüfungen. Es folgen dann in Abschnitt 4 einige grundsätzliche Überlegungen zur Wahl der Bezugsnorm, also des Beurteilungsmaßstabes. In Abschnitt 5 werden die Gütekriterien, die bei der Erstellung von Aufgaben, der Durchführung einer Prüfung und bei deren Auswertung zu beachten sind, vorgestellt. Anschließend wird unter Berücksichtigung der vorangegangenen Überlegungen der Ablauf einer Lernerfolgsprüfung skizziert, und sich dann der Frage zugewandt, welche Möglichkeiten eine Lehrkraft zur Verbesserung ihrer Prüfungen hat, um sich so gegen den (ständigen) Vorwurf der Subjektivität und Will kür zu wappnen. Eine Zusammenfassung und Schlussbetrachtung erfolgt dann im letzten Abschnitt.