FinTechs. Eine wissenschaftliche Untersuchung zur Gefährdung des Retail Bankings in Deutschland (eBook)

FinTechs. Eine wissenschaftliche Untersuchung zur Gefährdung des Retail Bankings in Deutschland (eBook)

Alexander Kloska
Alexander Kloska
Prezzo:
€ 24,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 24,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668513624
Anno pubblicazione: 2017
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Beginn der 2000er Jahre hat sich die Unternehmenswelt wesentlich verändert. Grund hierfür sind neuentstandene Internet-Infrastrukturen und die damit verbundene Digitalisierung, die den Alltag mittlerweile beherrschen. In der Musik-, Buch-, Medien- und Filmindustrie sind diese Konsequenzen bereits deutlich zu erkennen. Onlinedienste, die von Startups und Technologieunternehmen angeboten werden, verändern ganze Branchen und Industrien. Unternehmen wie Apple, Google, Amazon und Facebook haben die Art und Weise verändert, wie Menschen über Musik, Filme, Bücher, Medien und Konsum allgemein denken. Die Wahrnehmung des Verbrauchers in Bezug auf das Einkaufserlebnis und die Nutzung von Produkten und Dienstleistungen hat sich erheblich verändert. Trotz dieser Veränderungen und vermeintlichen Erleichterungen im Alltag blieb die Finanzbranche bisher relativ unverändert. Obwohl man von einer globalen Finanzkrise betroffen war, welche zu Anpassungen und stärkeren Regulierungen führte, blieben Innovationen größtenteils aus. Dieser Zustand scheint sich jedoch in einem Wandel zu befinden. Neue Marktteilnehmer sorgen in der Branche für Aufruhr. FinTechs treten in den Markt ein und diese modernen Internetunternehmen bieten technologieaffinen Kunden neue Services zur Vermögensverwaltung, Finanzplanung oder Zahlungsabwicklung an. Dabei nutzen sie die entstandene Innovationslücke gezielt aus und zwingen Banken auf kurz oder lang sich an die Veränderungen anzupassen. Online und mobile Finanzdienstleistungen gelten nun als die Zukunft des Retail Bankings. Dabei werden Finanzdienstleistungen nicht nur durch internetbasierte moderne Technologien angepasst, sondern sogar neue Geschäftsbereiche wie Crowdfunding entstehen. Da sich sowohl die Anzahl der FinTechs als auch die Anzahl ihrer Kunden erhöht, beginnen Banken die Veränderung verstärkt wahrzunehmen und erkennen, dass das Ignorieren dieser Entwicklung eine Bedrohung für ihr Geschäftsmodell darstellen könnte. Die Arbeit soll zeigen, wie FinTechs die Finanzbranche neugestalten, indem sie sich Technologie-Trends und Marktveränderungen zu Nutze machen. Es soll die Entwicklung der FinTech-Branche und ihr Einfluss auf Universalbanken vorgestellt werden. Hauptziel wird sein, Rückschlüsse auf eine eventuelle Gefährdung für das Retail Banking in Deutschland zu ziehen und Handlungsempfehlungen zu geben. Schließlich werden die Auswirkungen der aktuellen Situation für alle Beteiligten der Finanzbranche diskutiert.