Die Rolle von Leerverkäufen im internationalen Kapitalmarkt unter Berücksichtigung der Auswirkungen einer Regulierung von Leerverkäufen als ein möglicher Beitrag zur Stabilisierung des Finanzmarktes (eBook)

Die Rolle von Leerverkäufen im internationalen Kapitalmarkt unter Berücksichtigung der Auswirkungen einer Regulierung von Leerverkäufen als ein möglicher Beitrag zur Stabilisierung des Finanzmarktes (eBook)

Tobias Herrmann
Tobias Herrmann
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668510227
Anno pubblicazione: 2017
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,3, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Sprache: Deutsch, Abstract: In der Medienlandschaft wurden Leerverkäufe nach dem Beginn der weltweiten Finanzkrise im Jahre 2008 als eine derjenigen Marktpraxen herangezogen, die immense Mitschuld an den jüngsten Zerwürfnissen an den Märkten haben sollten. Argumentiert wurde, dass das Leerverkaufen mindestens eine Beschleunigung des Niedergangs vieler Aktienpreise verursachte. Durch die Vernetzung der internationalen Finanzmärkte wurde aus einem nationalen schnell ein globales Problem. Seit im September 2008 die US-Investmentbank Lehman Brothers Insolvenz bean-tragte und die American International Group (AIG) immer stärker ins Wanken geriet und schließlich nur durch eine 85 Milliarden Dollar Finanzspritze von der US-Notenbank Federal Reserve System gerettet werden konnte, wurden rund um den Globus Stimmen laut, die regulatorische Schritte zur Einschränkung von Leerverkäufen forderten. Im globalen Finanzmarkt ist das Leerverkaufen üblich, und entspricht 12,9 % des durchschnittlichen Handelsvolumens zwischen 2000 – 2004. Die Finanzkrise hat große Regulierungslücken in der Architektur eines international vernetzten Finanzmarktsystems offenbart, die nur durch Regeln auf supranationaler Ebene effektiv geschlossen werden könnten. Es wurde gemutmaßt, dass eine Spekulationswelle gegen Finanzinstitute losbrechen könnte, und besonders durch die Krise angeschlagene Institute zusammenzubrechen drohten. Dadurch könnten systemische Risiken für den ganzen Finanzmarkt entstehen, die die Finanzmarktstabilität negativ beeinflussen. Besonders umstritten, auch unter Finanzexperten, sind ungedeckte Leerverkäufe , die sich als eine der bevorzugten Marktpraxen von Hedgefonds einen Namen machten. Hedgefonds wurden als Brandbeschleuniger der Finanzkrise betitelt, die mit einer gewaltigen Macht an Kapital auf alles potentiell profitbringende wetten. In Folge der Nachwirkungen der Finanzkrise wurden Leerverkäufe von vielen euro-päischen Staaten reglementiert. Bisheriger Höhepunkt war die EU-Verordnung mit Wirkung zum 1. November 2012, in der die Europäische Union ungedeckte Leerver-käufe von Aktien, Anleihen und Kreditausfallversicherungen (Credit Default Swaps - CDS) verbot, sowie Offenlegungspflichten bei Leerverkaufsgeschäften einrichtete. Da es unterschiedliche Vorgehensweisen der Regierungen, speziell in Europa und den U.S.A. gibt, birgt dieses Thema der Regulierung von Leerverkäufen weiterhin großen Diskussionsbedarf.