Traumabewältigung und Integration von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen als Herausforderung der Sozialen Arbeit (eBook)

Traumabewältigung und Integration von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen als Herausforderung der Sozialen Arbeit (eBook)

Maryna Haishynava
Maryna Haishynava
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668506473
Anno pubblicazione: 2017
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, Hochschule Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Kinder und Jugendliche, die ohne Eltern oder anderen begleitenden Personen nach Deutschland kommen, nennt man unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Im neuen Land stehen sie neuen gesellschaftlichen Verhältnissen gegenüber und müssen sich der neuen Umgebung anpassen. Hinzu kommt, dass junge Leute noch oft traumatisiert sind. Das Leben in der neuen Heimat und unter fremden Menschen, deren Sprache sie nicht verstehen, beinhaltet in sich viele Herausforderungen für sie selbst und auch für die SozialarbeiterInnen der Kinder- und Jugendhilfe. Die vorliegende Bachelorarbeit hat zum Ziel die Herausforderungen der Sozialen Arbeit im Umgang mit traumatisierten minderjährigen Flüchtlingen herauszuarbeiten. Um diese Frage beantworten zu können, wird die Situation von UMF aus sozialpolitischer, rechtlicher und psychosozialer Sicht aufgezeigt. Dabei sollen auch die folgenden Kernfragen beantwortet werden: • Welche Einwirkung hat die erlebte Vergangenheit und die aktuelle Situation auf den psychischen Zustand von UMF? • Welche Maßnahmen sind für die Traumabewältigung und Integration von UMF notwendig? 1.1 Aufbau der Arbeit Das zweite Kapitel dient zu einer Einführung in die Thematik. Zunächst wird auf die Definition des Begriffs „minderjähriger unbegleiteter Flüchtling“ eingegangen. Anschließend wird ein Überblick verschafft, aus welchen Gründen UMF fliehen, welche Hauptfluchtländer und welche Haupteinreiseorte davon betroffen sind. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den rechtlichen Grundlagen. Es werden zunächst die rechtlichen Rahmenbedingungen dargestellt, die auf europäischer Ebene wichtige Grundlagen für den Umgang mit UMF bieten, wie die UN-Kinderrechtskonvention, das Haager Kinderschutzübereinkommen, die Genfer Flüchtlingskonvention, die Dubliner Verordnung und die EU-Aufnahme- und Qualifikationsrichtlinie. Weiter werden in diesem Kapitel die nationalen Gesetzesgrundlagen und der Nationale Aktionsplan vorgestellt. Im vierten Kapitel werden die Lebenssituation von UMF und ihr psychisches Befinden beschrieben. Das dritte Kapitel beinhaltet den Aspekt der Traumatisierung. In diesem Kapitel soll beschrieben werden, was der Begriff „Traumatisierung“ bedeutet, welche mögliche Folgen von Traumata geben und inwiefern UMF von einer Traumatisierung betroffen sein können. Im weiteren Kapitel wird der Aspekt auf die Traumabewältigung und Integration von UMF gelegt und anschließend die die Herausforderungen für die SozialarbeiterInnen