Wie wird die Strafe in Erziehungsratgebern beschrieben und begründet? (eBook)

Wie wird die Strafe in Erziehungsratgebern beschrieben und begründet? (eBook)

Selina Grund
Selina Grund
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668503243
Anno pubblicazione: 2017
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Abschlussarbeit widmet sich hierbei der übergreifenden Thematik der Erziehungsratgeber und beschäftigt sich im Detail mit der Frage, wie diese Strafe beschreiben, respektive begründen. Den Hauptteil bildet demnach eine Analyse dreier Ratgeber, die einem jeweils unterschiedlichen zeithistorischen Kontext entspringen. Das erste Werk richtet sich – in Opposition zu den beiden übrigen – an die Erziehung im Allgemeinen und ist gegen Ende der Adenauer Ära publiziert worden. Die zweite, 1988 erschiene Schrift, verweist indes auf eine tendenziell antiautoritäre Perspektive und behandelt den spezifischen Gegenstandsbereich von aggressiven Verhaltensweisen bei Kindern. Eben jenes Sujet wird auch vom dritten Ratgeber – wenngleich aus postmoderner Perspektive – fokussiert. Die Selektion der beiden jüngeren Werke ist im Besonderen darin substantiiert, dass gerade aggressive Verhaltensmuster von elterlicher Seite häufig mit Strafen sanktioniert werden. Die temporale Beschaffenheit der Schriften erlaubt überdies, die Problemgeschichte des Strafens in Erziehungsratgebern zu skizzieren, wodurch gleichermaßen Wandlungen hinsichtlich ihrer Betrachtungsweise transparent gemacht werden können. Von einer qualitativen Gegenüberstellung der einzelnen Empfehlungen wird jedoch abgesehen. Um jener Intention gerecht zu werden und die nachfolgende Analyse zu fundamentalisieren, bedarf es zuvörderst der Operationalisierung basaler Termini sowie Phänomene. Nach der Definition bzw. Kontrastierung von Erziehungs- und Elternratgebern gilt es das pädagogische Handeln und dessen Konnex zur Strafe zu präzisieren. Ehe mit der Inspektion der Primärliteratur begonnen werden kann, gestaltet sich ferner eine Konzeptualisierung der Strafe im erziehungswissenschaftlichen Kontext als unerlässlich. Um diese nicht nur begrifflich näher zu bestimmen, sollen neben den Konstituenten ebenso diverse Subformen derselben präsentiert werden, welche die nachfolgende Abhandlung tangieren. Hinsichtlich des inhaltlichen Kerns der Arbeit trägt eine vorausgehende Vorstellung der Rahmenbedingungen des jeweiligen Werkes dem Verständnis seiner Perspektivierung von Strafe Rechnung. Ob der bereits erwähnten Diskrepanz der Ratgeber erweist sich sodann eine kritische Diskussion ihrer Vergleichbarkeit als indispensabel. Die Differenzen hinsichtlich der Betrachtungs- bzw. Begründungsweise von Strafe werden abschließend reflektiert und in ihrer Entwicklung skizziert