Die Balanced Scorecard in der Praxis. Nutzen und Herausforderungen (eBook)

Die Balanced Scorecard in der Praxis. Nutzen und Herausforderungen (eBook)

Marcel Woiwode
Marcel Woiwode
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668452589
Anno pubblicazione: 2017
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Fulda, Sprache: Deutsch, Abstract: Zahlreiche Faktoren, wie die zunehmende Globalisierung, neue Absatzwege, Technologien und kürzere Produktlebenszyklen stellen die Unternehmen vor teilweise gravierende Herausforderungen. Das Umfeld, in dem sich Unternehmen derzeit bewegen, ist gekennzeichnet durch eine wachsende Komplexität und Dynamik. Um im teilweise hohen Wettbewerbsdruck zu bestehen, sind die Unternehmen gezwungen, flexibel und innovativ zu agieren. Die Rolle des Controllings im Rahmen des Planungs- und Steuerungsprozesses wird permanent wichtiger. Als ein wichtiges Instrument in Management und Controlling hat sich in den vergangenen Jahren die Balanced Scorecard in der betriebswirtschaftlichen Theorie etabliert. Das Konzept der Balanced Scorecard wurde in den 1990er Jahren von Kaplan und Norton entwickelt und soll dazu beitragen, dass die strategische Ausrichtung eines Unternehmens auf der operativen Ebene realisiert werden kann. Obwohl dieses Instrument in der Literatur als erfolgversprechend empfohlen wird, ist die Umsetzung in der Unternehmenspraxis mit einigen Herausforderungen und einem hohen Aufwand verbunden. Das Ziel dieser Masterarbeit besteht darin, u.a. anhand von ausgewählten Studien die Balanced Scorecard umfassend zu analysieren und zu beurteilen. Durch die Identifikation von Erfolgsfaktoren soll dargestellt werden, welche Kriterien für eine erfolgreiche Einführung und Nutzung der Balanced Scorecard entscheidend sind. Nutzen und Herausforderungen bezogen auf die Balanced Scorecard sollen identifiziert und Chancen und Risiken anschaulich gegenübergestellt werden. Die Auswertung der Studien bezieht sich sowohl auf die Anwendung der Balanced Scorecard im deutschen und globalen Raum und soll wertvolle Hinweise zur Verbreitung und den Besonderheiten der Balanced Scorecard in der Praxis geben. Das Konzept der Balanced Scorecard soll anhand diverser Kriterien beurteilt werden: Wie eignen sich Strategy Maps zur Strategieentwicklung und wobei treten Probleme auf? Wie ist die BSC insgesamt als Mittel zur Strategieumsetzung zu beurteilen? Wie ist die Erweiterung der finanziellen Kennzahlen um weitere Perspektiven zu beurteilen und wo liegen die Vorteile? Wie ist die BSC im Vergleich zu klassischen Kennzahlensystemen und einem anderen Instrument des Performance Measurement zu bewerten und wo liegen jeweils die Vorteile und die Grenzen der Anwendung? Ergeben sich Unterschiede zur Zweckmäßigkeit des Einsatzes der BSC in Bezug auf die Unternehmensgröße?