Weiterentwicklung des Bildes von Jesus Christus und dem Reich Gottes (eBook)

Weiterentwicklung des Bildes von Jesus Christus und dem Reich Gottes (eBook)

Stefan Rohde
Stefan Rohde
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668432093
Anno pubblicazione: 2017
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Katholische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Modulportfolio wird auf das Modul D – „Jesus Christus“ – bezogen, der Lernprozess im Allgemeinen sowie Schwerpunktfragen dokumentiert und reflektiert. Den einschlägigen Eingrenzungen nach ist der Portfolio-Begriff sehr weit gefasst. Je nach Ziel, Anlass (…) und Schwerpunkt im Lern- und Benotungskontext ist eine immer andere Abgrenzung zu herkömmlichen Arbeiten möglich. Der gemeinsame Nenner jedes einzelnen Verständnisses liegt dabei in der Selbstreflexivität des eigenen Lernprozesses. Für diese Arbeit hält es der Autor für angemessen, zielorientiert vorzugehen und nicht beispielsweise nur den Prozess oder nur das Endprodukt zu fokussieren: Das Ziel ist es, konkrete Schwerpunkte des Lernprozesses herauszuarbeiten. Demnach soll keinesfalls ein vollständiger Überblick über die drei besuchten Veranstaltungen dargelegt werden, der Autor möchte sich auf Leitfragen konzentrieren, durch die deutlich werden soll, inwieweit gerade durch das Modul D eine Weiterentwicklung entstanden ist. Die Arbeit ist demnach primär durch für den Autor zentrale Fragen, nicht durch die einzelnen Veranstaltungen strukturiert. Zunächst wird die methodische Herangehensweise zur Erstellung dieses Portfolios kurz dargestellt. Weil das Portfolio selbst ein wichtiger Schritt im Lernprozess des Autors ist, ist es seiner Ansicht nach nötig, zunächst das Vorgehen dieser Arbeit selbst zu durchdenken. In einem zweiten Schritt wird ein grober Überblick über die inhaltsbezogenen Ziele der Einzelveranstaltungen geschaffen, damit eine Kontextuierung der Lernergebnisse deutlich werden kann. Die Hauptkapitel haben die Darstellung und Reflexion des Lernprozesses auf folgende zentrale Fragen hin zum Inhalt: Wie hat sich Bild des Autors von Jesus Christus verändert? Wie stellt sich das Reich Gottes für den Autor dar? Die Reihenfolge der Behandlung dieser Leitfragen ist dabei keineswegs beliebig. Vielmehr konkretisiert sich das Bild vom Reich Gottes durch das erarbeitete Jesusbild. Obwohl beide Bereiche zwangsläufig komplementär zu verstehen sind, wird eine Trennung der beiden Bereiche für sinnvoll erachtet, damit der Lernerfolg des Autors transparenter dargestellt werden kann. Die Arbeit wird mit einer Reflexion dieses Portfolios enden.