Factor Investing und Präferenzen von Privatanlegern (eBook)

Factor Investing und Präferenzen von Privatanlegern (eBook)

Florian Köpf
Florian Köpf
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668402157
Anno pubblicazione: 2017
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit dem Thema „Factor Investing und Präferenzen von Privatanlegern“. Unter Factor Investing (im Folgenden: Faktor Investment) versteht man das gezielte Investieren in Faktoren anstelle von Wertpapierklassen. Das Faktor Investment ist eine alternative Investmentform, die seit mehreren Jahren eine wachsende Relevanz aufzeigt. In der Wissenschaft und in der Wirtschaft nimmt die Bedeutung bezüglich des Faktor Investments stark zu. Das erste Ziel dieser Arbeit ist eine grundlegende Darstellung über das Faktor Investment. Dabei werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie man als Privatanleger ein Faktor Investment umsetzen kann. Das zweite Ziel dieser Arbeit ist eine Darstellung von Präferenzen der Privatanleger gegenüber dem Faktor Investment und ausgewählten Faktoren. In Bezug darauf wird mit empirischen Befunden untersucht, welche Faktoren das Investmentverhalten der Anleger beeinflusst. Im Anschluss werden auf Basis dieser Untersuchung Schlussfolgerungen über das Faktor Investment und über den Privatanleger gewonnen. Die Arbeit ist in zwei Teile untergliedert: Einerseits werden theoretische Grundlagen erläutert und anderseits wird der Sachverhalt empirisch untersucht. Die theoretischen Grundlagen vermitteln dem Leser zu Beginn die Abgrenzung des Privatanlegers von einem institutionellen Anleger. Anschließend wird anhand verschiedener Modelle aufgezeigt, wie ein Anleger generell seine Investmententscheidungen trifft. Dabei wird eine Gegenüberstellung des rationalen Menschenbilds und der Prospect Theory illustriert. Nachfolgend wird auf die historische Entwicklung des Faktor Investments eingegangen und darauf aufbauend wird die Funktionsweise von Faktoren und die Umsetzung des Faktor Investments dargestellt. Der theoretische Teil bietet dem Leser die benötigten Informationen für die empirische Untersuchung. Die empirische Untersuchung stellt eine Datenerhebung anhand einer Umfrage durch einen Fragebogen dar. In diesem Zusammenhang wird dem Leser das Design der Datenerhebung aufgezeigt. Es folgt eine deskriptive Darstellung der erhobenen Daten und eine analytische Auswertung mithilfe von Signifikanztests. Dabei werden Hypothesen bezüglich Privatanlegern und dem Faktor Investment auf Signifikanz getestet. Infolgedessen werden Rückschlüsse auf das Verhalten der Privatanleger in Bezug auf das Faktor Investment getroffen. Die Arbeit richtet sich verstärkt an Privatanleger, Akademiker und Finanzdienstleister.