Lernen fördern. Die erfolgreiche Gestaltung von Lernprozessen, Lernförderung und Lernerfolgskontrollen (eBook)

Lernen fördern. Die erfolgreiche Gestaltung von Lernprozessen, Lernförderung und Lernerfolgskontrollen (eBook)

Philipp Söchting
Philipp Söchting
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668370456
Anno pubblicazione: 2016
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Hochschule Fulda (Fachbereich Wirtschaft), Veranstaltung: Ausbildung der Ausbilder (AdA), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ausbildung von jungen Menschen wird heutzutage eine Bedeutung beigemessen, wie niemals zuvor in unserer Gesellschaft. Nachdem in den vergangenen Jahren die demographische Entwicklung unserer Bevölkerung in den Vordergrund getreten ist, wird immer wieder der Ruf nach gut ausgebildeten Fachkräften aus Wirtschaft und Politik vernommen. Und diese Fachkräfte der Zukunft müssen zwangsläufig durch unsere heutige Jugend gestellt werden, egal ob im Handwerk, der Industrie oder dem Dienstleistungssektor. Doch besonders im Handwerk und der Industrie, welche in der Vergangenheit eine tragende Rolle in unserer Volkswirtschaft übernommen haben, steigt das Unbehagen über den neuen Nachwuchs. Hier wird von Seiten der Unternehmen vor allem die schulische Vorbildung sowie das Engagement und die Eigeninitiative der Jugendlichen bemängelt. Diese Hausarbeit setzt sich thematisch mit den Gebieten Lernprozesse, Lernförderung und Lernerfolgskontrollen auseinander. Der Fokus liegt hierbei auf der Ausbildung von Jugendlichen und jungen Menschen. Jedoch ist diese Hausarbeit als keine politische Streitschrift über die Grundlagen der Schulbildung in Deutschland zu verstehen. Vielmehr soll sie eine praktische Anwendung bei den Ausbildern in den Ausbildungsunternehmen finden. Die Hausarbeit soll da ansetzen, wo es laut der Rückmeldung aus der Wirtschaft am dringendsten nötig ist, am ersten Tag der Ausbildung vor Ort. Somit besteht die Zielsetzung dieser Hausarbeit darin, den Ausbildern in der Praxis eine Hilfestellung zu geben. Damit diese die Jugendlichen und besonders deren Lernprozesse nicht nur verstehen, sondern auch fördern. Selbst wenn wir uns momentan an einem unglücklichen Ausgangspunkt für die Ausbildung unserer zukünftigen Fachkräfte befinden, sollte das vorhandene Potential bestmöglich genutzt werden. Somit kommt auch den Ausbildern in der Zukunft eine ganz neue Bedeutung zu. Galten diese in der Vergangenheit eher als zweitrangig und wurden oft auf die reine „Betreuung“ der Jugendlichen in den Unternehmen reduziert, wandeln sie sich momentan zu wichtigen Schlüsselpositionen mit enormen Einfluss auf die zukünftige Entwicklung der Ausbildungsbetriebe. Die "Ressource" Mensch hat sich zur wichtigsten Ressource deutscher Unternehmen entwickelt. Diese Hausarbeit soll Ihnen als Ausbilder die richtigen Instrumente an die Hand geben, damit Sie diese Ressource optimal nutzen und somit die Zukunft Ihrer Auszubildenden und Unternehmen sichern können.