Kultur im Web 2.0. Einsatz von Social Media in der Kommunikation von Kultureinrichtungen (eBook)

Kultur im Web 2.0. Einsatz von Social Media in der Kommunikation von Kultureinrichtungen (eBook)

Aurélie Sacher
Aurélie Sacher
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668364400
Anno pubblicazione: 2016
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,7, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Informationswissenschaften), Veranstaltung: Markt- und Medienforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Arbeit sind die Präsenz von Kölner Kultureinrichtungen in den sozialen Netzwerken Facebook und Twitter sowie die Art und Weise, wie die Kölner Kultureinrichtungen die Möglichkeiten dieser sozialen Netzwerke nutzen. Es wird eine aktuelle und umfassende Bestandsaufnahme der Social-Media-Kommunikation von Kölner Kultureinrichtungen vorgenommen. Als Untersuchungsgegenstand dienen sowohl die eingestellten bzw. veröffentlichte Statusmeldungen der Kulturbetriebe als auch die darauf folgenden Reaktionen der Nutzer. Dabei wird die vorliegende Arbeit im Wesentlichen den Status Quo abbilden. Aufgrund der Dynamik und stetigen Entwicklung des Web 2.0 kann hier lediglich eine Momentaufnahme gegeben werden. Ziel der Arbeit ist es zunächst, beispielhaft aufzuzeigen, wie kulturelle Einrichtungen in Köln Facebook und Twitter heute bereits nutzen. Kulturmanager sollen am Beispiel von Best-Practices Handlungsempfehlungen und Optimierungsansätze für eine erfolgreiche Social-Media-Strategie erhalten. Die Absicht ist hierbei die Erstellung eines Leitfadens, welcher es Kultureinrichtungen, die noch nicht im Social Media-Umfeld tätig sind, ermöglichen soll, Facebook und Twitter erfolgreich in ihr Kommunikationskonzept zu integrieren. Die forschungsleitende Frage der vorliegenden Arbeit lautet dahingehend: In welcher Art und Weise und mit welchen Inhalten nutzen Kölner Kultureinrichtungen die sozialen Online-Netzwerke Facebook und Twitter? Anders als bei vergleichbaren Studien, die ausschließlich auf Umfragen basieren, werden im Rahmen der vorliegenden Masterthesis, die Aktivitäten ausgewählter Kölner Kultureinrichtungen auf Facebook und Twitter mittels einer Inhaltsanalyse detailliert erhoben und ausgewertet. Es soll eruiert werden, inwieweit das Kommunikationsverhalten, bezogen auf das Social Web, abhängig ist von den Kommunikationsthemen und welche weiteren Faktoren für eine hohe Nutzerpartizipation eine Rolle spielen. Im theoretischen Teil der Arbeit sollen zunächst die grundlegenden Begrifflichkeiten erläutert werden. Hierzu zählen im Wesentlichen die Bereiche Social Media und Marketing sowie die Verknüpfung beider Bereiche. Außerdem wird die Kultureinrichtung mit ihren verschiedenen rechtlichen Rahmenbedingungen vorgestellt. Es folgt sodann eine Darstellung der sozialen Netzwerke Facebook und Twitter und eine skizzenhafte Bestandsaufnahme weiterer Web 2.0-Anwendungen. [...]