EMMEs im Unterricht. Erfolg in der Schule durch Eye Movement Modeling Examples und kognitive Aktivierung? (eBook)

EMMEs im Unterricht. Erfolg in der Schule durch Eye Movement Modeling Examples und kognitive Aktivierung? (eBook)

Alexandro Roggio
Alexandro Roggio
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668341869
Anno pubblicazione: 2016
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Projektarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Intelligenz und Lernpsychologie, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Bildungswissenschaften stellt sich immer wieder die Frage, wie Unterricht möglichst optimal gestaltet werden kann. In Zeiten der Digitalisierung stehen den Lehrenden hierzu mehr Möglichkeiten zur Verfügung als jemals zuvor. Der Einsatz von multimedialem Lehrmaterial rückt dabei zunehmend in den Fokus. Die Frage nach den Vor- und Nachteilen der Nutzung dieser Hilfsmittel, sowie deren Implementierung in den Unterricht, beschäftigt die Forschung in diesem Bereich daher immer mehr. Eine dieser Fragen, die sich häufig stellen, ist, ob es bei dieser Fülle an Möglichkeiten und Informationen, mit der der Lernende dadurch konfrontiert wird, nicht leicht zu einer Überforderung der Informationsverarbeitung kommt. Es zeigte sich, dass der Lernerfolg bei der Darbietung von multimedialem Lehrmaterial, also solches, das sowohl textuell oder sprachlich als auch in Form von Bildern präsentiert wird, höher als bei reinem Text ist. Jedoch gibt es auch Hinweise darauf, dass Lernende Schwierigkeiten haben können, Text- und Bildrepra¨sentationen ineinander zu übersetzen. Außerdem fanden Studien heraus, dass die Tendenz besteht, Bilder werden zu wenig beachtet oder ganz ignoriert. Dies kann an der fehlenden Motivation oder Anstrengungsbereitschaft des Lernenden liegen oder aber auch an einem mangelnden Einsatz von Lern- und Verarbeitungsstrategien, die notwendig wären, diese multimediale Integration zu bewältigen. Letzteres ist jedoch lernbar und es ist Aufgabe der Forschung, wie und wodurch eine selbstregulierte Anwendung dieser Lern- und Verarbeitungsstrategien unterstützt werden kann. Zudem zentral für die Unterrichtsforschung ist, wie Wissen an Lehrende weitergegeben werden kann. Ziel des Lehrenden ist es also, seinen Wissensstand an den Lernenden weiterzugeben. Hierbei fungiert der Lehrende als Experte oder auch Modell, von dem gelernt werden soll. Eine wichtige psychologische Theorie, die hinter dieser Idee steckt, ist das sogenannte Beobachtungslernen oder Lernen am Modell von Bandura (1977). Diese theoretischen Konzepte, sowie das eben genannte Aufzeigen von Lern- und Verarbeitungsstrategien und die einführend dargestellten Problemfelder werden von den Eye Movement Modeling Examples, kurz EMMEs, aufgegriffen. Durch diese Studie soll gezeigt werden, dass durch Blickbewegungen eines Experten auf Lernmaterial, den sogenannten EMMEs, relevante Informationen ausfindig gemacht und diese tiefer verarbeitet werden können, als dies ohne EMMEs möglich wäre.