Die Repräsentation der Frau im indischen Schauspiel. Ein kritischer Vergleich zwischen der Darstellung der Frau im "Natyasastra" und der im zeitgenössischen Hindi-Film (eBook)

Die Repräsentation der Frau im indischen Schauspiel. Ein kritischer Vergleich zwischen der Darstellung der Frau im "Natyasastra" und der im zeitgenössischen Hindi-Film (eBook)

Katrin Simon
Katrin Simon
Prezzo:
€ 5,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 5,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668339538
Anno pubblicazione: 2016
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Südasienkunde, Südostasienkunde, Note: 1, Universität Wien (Institut für Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde), Veranstaltung: PS Das altindische Schauspiel als Gesamtkunstwerk, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits im "Natyasastra", einem altindischen Werk über das Schauspiel, wurden die Rolle beziehungsweise die unterschiedlichen Rollen der Frau detailreich beschrieben. In dieser Arbeit möchte ich nun der Frage nachgehen, ob und inwiefern sich die allgemeine Repräsentation der Frau und die verschiedenen weiblichen Charaktere des Schauspiels im "Natyasastra" und im zeitgenössischen Hindi-Film ähneln oder wie weit die Vorstellungen und Ideale voneinander abweichen. Um einen kritischen Vergleich zu gewährleisten, möchte ich zuerst auf die historischen Hintergründe eingehen vor denen das "Natyasastra" und der zeitgenössische Hindi-Film entstanden sind. Dies ist nicht nur relevant, da das Frauenbild im Theaterstück auch immer das Frauenbild der Zeit widerspiegelt, sondern auch, weil sich viele Frauencharaktere aufgrund der Zeitgeschichte gebildet haben und sich durch die selbige erklären lassen. Zur Zeit der Entstehung des "Natyasastras" wurden Theatergebäude oftmals für Könige und Herrscher erbaut ebenso wie die Theaterstücke für die selbigen geschrieben und aufgeführt wurden. Daraus ergab sich auch, dass die Handlungen der Theaterstücke das Leben und die Erlebnisse der Herrscher widerspiegelten. Wenn man diese Umstände bedenkt, lässt sich erklären weswegen die Frau im "Natyasastra" vor allem über ihr Verhältnis zu einem König beziehungsweise Herrscher definiert wird. Es wird grob zwischen zwei Arten von Frauen unterschieden: Die inneren (abhayantara) und die äußeren (bahya) Frauen. Innere Frauen sind Frauen, die am Hofe des Herrschers leben, wie zum Beispiel Ehefrauen, Haremsdamen und Bedienstete. Äußere Frauen sind die, die von außen zuweilen an den Hof kommen, um verschiedene Dienste zu verrichten. Im zeitgenössischen Hindi-Film definiert sich die Rolle der Frau zwar ebenfalls häufig über den Mann, jedoch trägt sich die Handlung selten an einem Königshof zu. Da auch diese Form des Schauspiels es sich zum Ziel gesetzt hat die heutigen Lebensumstände des Publikums widerzuspiegeln, ist das Umfeld der Charaktere eines, das dem heutigen der indischen Bevölkerung entspricht.