Märchen in der Grundschule. Didaktische Überlegungen und Unterrichtsvorschläge (eBook)

Märchen in der Grundschule. Didaktische Überlegungen und Unterrichtsvorschläge (eBook)

Katharina Horn
Katharina Horn
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668317154
Anno pubblicazione: 2016
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau (Institut für Bildung im Kindes-und Jugendalter), Veranstaltung: Modul 7 Deutsch, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Entdeckung der Märchen als Kinderliteratur durch die Gebrüder Grimm scheint eine Verbindung zwischen Kindern und Märchen zu bestehen. Bei der Beschäftigung mit dem Thema „Kind und Märchen“ ergeben sich Fragen, die auch ich zum Gegenstand meiner Arbeit machen möchte: Können Märchen den Kindern bei ihrer Entwicklung eine Hilfe sein? Und wenn, wie kann das geschehen und worauf gründet diese Kraft einer einzelnen kleinen Geschichte, dass sie in der Lage sein kann, den Kindern eine Entwicklungshilfe zu sein? Sind Märchen nicht viel zu grausam und brutal für ein Kind? Sollte nicht lieber allein schon aufgrund der Brutalität auf das Märchen als Gegenstand des Grundschulunterrichts verzichtet werden? Diesen Fragen nachzugehen und anschließend versuchen eine Antwort auf diese zu finden, soll Ziel meiner Arbeit sein. Dabei werde ich mich jedoch hauptsächlich auf die Volksmärchen beziehen, da diese die ersten und die bekanntesten Märchen sind, mit denen die meisten Kinder konfrontiert werden. Überhaupt sind es in fast allen Fällen die Volksmärchen, und gerade solche aus der Grimmschen Sammlung der "Kinder und Hausmärchen", welche für die Kinder den ersten Kontakt zur Literatur überhaupt darstellen. Ich möchte im ersten Teil meiner Arbeit genauer auf das eingehen, was mit dem Terminus „Märchen“ gemeint ist und auf dessen gattungstypische Merkmale, um eine Grundlage für die weiteren Überlegungen zu schaffen. Im zweiten Teil möchte ich untersuchen wie, wo und wann die Volksmärchen überhaupt entstanden sind und welche Funktion sie ursprünglich erfüllen sollten. Nach einem kurzen Teil, in dem das Märchen gegenüber benachbarten Gattungen abgegrenzt worden ist, möchte ich mich mit der Beziehung zwischen Märchen und Kindern beschäftigen. Hierbei möchte ich darauf eingehen, welchen Wert ersteres für Kinder haben kann, welche positiven Möglichkeiten Märchen für Kinder zu bieten haben und auf die Frage nach der Aktualität und Notwendigkeit von Märchen in der heutigen Zeit. Dann möchte ich mich im letzten praktisch orientierten Teil mit dem Märchen als Unterrichtsgegenstand auseinandersetzen und prüfen, ob das Volksmärchen seine Berechtigung in der heutigen Grundschule findet.