Theory of Mind (eBook)

Theory of Mind (eBook)

Maximilian Mattes
Maximilian Mattes
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668294707
Anno pubblicazione: 2016
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,3, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Sprache und Kognition, Sprache: Deutsch, Abstract: Psychologen interessieren sich bekanntlich für die Psyche des Menschen, für seine mentale Verfassung und für seinen seelischen Zustand. Sie „wollen die Entwicklung, das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit von Menschen als Einzelpersonen, in Gruppen, Organisationen und in der Gesellschaft fördern.“ Man könnte vermuten, dass sie es primär tun weil es ihre Berufung so will. In Wirklichkeit sind es jedoch nicht nur sie, die sich für ihre Mitmenschen interessieren. Jedes einzelne menschliche Individuum weiß es für gewöhnlich zu schätzen, die Gedanken anderer Mitlebender richtig einzuordnen. Wie als Laienpsychologen arbeitend sehnen wir uns häufiger denn je nach einem ganzheitlichen Verstehen des Gegenüber. Betrachtet man schon selbst ein zufälliges banales Aufeinandertreffen von zwei Menschen von unterschiedlichem Geschlecht in einem sozialen Kontext, so konstatiert man ein beiläufiges und konstant aufrecht erhaltenes Moment des mentalen Abtastens, des Einschätzens und des Überprüfens des psychologischen Status des Anderen. An was glaubt sie oder er und was denkt sie oder er über mich? Sie könnte denken: „Hat er sich überhaupt gemerkt, was ich ihm das letzte Mal zu seinem unhöflichen und taktlosen Verhalten gesagt habe? Ich hoffe stark, dass so etwas nicht wiederholt vorkommt und ich erwarte dieses eine Mal eine angemessene Entschuldigung von ihm.“ Gleichzeitig würde er sich womöglich folgende Gedanken machen: „Weshalb schaut sie mich so erbost an? Nun gut, ich weiß, dass ich das letzte Mal nicht besonders freundlich im Umgang mit ihr war. Aber ich habe mich doch schon entschuldigt. Glaubt sie wirklich, ich sollte mich ein zweites Mal bei ihr entschuldigen? Wenn ich ihr so in die Augen blicke, bekomme ich den Eindruck, dass ich vielleicht mehr zu Bruch gebracht habe, das ich nun nicht mehr reparieren kann. Ich weiß nicht mehr weiter.“ Noch vor der ersten sprachlich-verbalen Äußerung, werfen sich beide Gesprächspartner Blicke zu und verfolgen aufmerksam jede einzelne motorische Regung und die Gestik des Anderen um, wie oben hypothetisch dargestellt, auf potentiell auftretende aber noch nicht umgesetzte und ausstehende Handlungen, die aus den Intentionen des Gegenüber hervorgehen, vorbereitet zu sein und um in der Konsequenz auf diese reagieren zu können. Der Name dieser kognitiven Fähigkeit, die uns Menschen von anderen Lebewesen unterscheidet und alltäglich in Form einer „everyday psychology“ in Erscheinung tritt, heißt Theory of Mind.