Potenziale der Wertschöpfungsoptimierung durch Privatisierung. Komparative Betrachtung der Effizienz ausgewählter deutscher Banken (eBook)

Potenziale der Wertschöpfungsoptimierung durch Privatisierung. Komparative Betrachtung der Effizienz ausgewählter deutscher Banken (eBook)

Daniel Winter
Daniel Winter
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668293809
Anno pubblicazione: 2016
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Leibniz Akademie Hannover - Berufsakademie Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: „Verkauft Griechenland seinen Tourismus?“ Diesen provokativen Titel stellte die Online-Ausgabe der Tagesschau am 10. September ihrem Bericht zur geplanten Privatisierung der griechischen Flughäfen durch den deutschen Flughafenbetreiber Fraport voran. Hintergrund ist die in den Bedingungen zum dritten Hilfspaket fixierte Gründung eines Privatisierungsfonds, der nach Planungen der EU-Kommission einen Erlös zur Schuldentilgung i. H. v. 40 Mio. Euro generieren soll. Manólis Kalimákis, Chef der Gewerkschaft der Flughafenangestellten Griechenlands, kritisiert die geplante Privatisierung als Verscherbelung „unseres Tafelsilbers“. Entzieht sich die Privatisierung also wirklich jeglicher volkswirtschaftlicher Begründung und schadet lediglich dem Staatsvermögen? Oder kann eine Privatisierung auch einen wertschöpfungsoptimierenden Effekt hervorrufen? Dieser und weiterer Fragen soll in der vorliegenden Arbeit nachgegangen werden. Die Überprüfung der Privatisierungshypothese werden ich dabei am Beispiel der Norddeutschen Landesbank Girozentrale, kurz NORD/LB, durchführen. Zunächst erscheint es jedoch essentiell, sich eingehender mit den Rechtsformen von Banken zu beschäftigen und folglich die Rechts- und Eigentümerstruktur der NORD/LB zu analysieren. Im Anschluss möchte ich zwei verschiedene Modelle der Ausgliederung staatlicher Aufgaben charakterisieren, nicht jedoch, ohne vorher die staatlichen Kernaufgaben definiert zu haben. In diesem Kontext erscheint es mir zudem sinnvoll, die Privatisierung durch einen kurzen historischen Überblick in das richtige Umfeld zu rücken. Weiterhin werde ich die grundlegende Pro/Contra-Diskussion zur Privatisierung wiedergeben, ehe ich mich mit der Effizienzanalyse ausgewählter Banken in den selbstschaffenden Bereich begebe. Nach einer kleiner Ist-Analyse der Effizienzsteigerungsmaßnahmen durch die NORD/LB sollen neben der Privatisierung mögliche andere Handlungsoptionen zur Erhöhung der Effizienz und somit zur Optimierung der Wertschöpfungskette abgeleitet werden. Abschließend soll in der Zusammenfassung die Antwort auf die Grundfrage nach der Privatisierung der NORD/LB herausgestellt werden und das erlangte Ergebnis kritisch gewürdigt werden.