Nachhaltigkeitsberichterstattung am Beispiel von Linde (eBook)

Nachhaltigkeitsberichterstattung am Beispiel von Linde (eBook)

Steven Braun
Steven Braun
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668290938
Anno pubblicazione: 2016
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,7, Hochschule Offenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein wichtiger Bestandteil im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) stellt das Thema der nachhaltigen Unternehmensführung dar. Für den Begriff der Nachhaltigkeit, im ökonomischen Sinne, gibt es bis dato keine allgemein anerkannte Definition, welche den Begriff klar abgrenzt. In einem Bericht der „Weltkommission für Umwelt und Entwicklung“ (WCED) der Vereinten Nationen, aus dem Jahre 1987, wurde jedoch der Versuch unternommen, den Begriff zumindest grob zu umreißen. Hiernach geht es bei der unternehmerischen Nachhaltigkeit vor allem darum, die zukünftigen Generationen, hinsichtlich der Lebensqualität, nicht schlechter zu stellen als gegenwärtige Generationen. Ziel ist es, laut diesem Bericht, also eine Gerechtigkeit zwischen den Generationen zu gewährleisten. Durch ein stetig wachsendes öffentliches Interesse an genau diesem Thema wird es für Unternehmen immer wichtiger, eine nachhaltige Ausrichtung ihres Unternehmens auch nachweisen zu können. Hierbei bietet eine fundierte Nachhaltigkeitsberichterstattung die wohl beste Möglichkeit diesem Interesse nachzukommen. Die folgende Ausarbeitung gliedert sich im Wesentlichen in zwei große Blöcke. In dem ersten Block werden vor allem allgemeine theoretische Grundlagen, zum Thema der Nachhal-tigkeitsberichterstattung bei Unternehmen, vermittelt. Hierbei werden zunächst die Ursachen und die Gründe für eine Nachhaltigkeitsberichterstattung aufgezeigt. Anschließend werden die Leitlinien der „Global Reporting Initiative“ (GRI) definiert und ausführlich erläutert. Der zweite Block beschäftigt sich im Wesentlichen mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung der Linde Group. Hierfür wird als Erstes das Unternehmen Linde in einem kurzen Überblick vorgestellt, um dann anschließend den Nachhaltigkeitsbericht der Unternehmung aus dem Jahre 2013 kritisch zu durchleuchten. Hierbei soll vor allem die Leitfrage geklärt werden, ob die Linde Group, wie von ihr selbst angegeben, die strengen Standards der GRI auch wirklich einhält. Abschließend folgt eine Zusammenfassung der Ausarbeitung, in der die wesentlichen Ergebnisse präsentiert werden.