Catharina Regina von Greiffenberg am Beispiel der "Siegesseule" (eBook)

Catharina Regina von Greiffenberg am Beispiel der "Siegesseule" (eBook)

Mareike Meyer
Mareike Meyer
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668269767
Anno pubblicazione: 2016
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Evangelische Religion, Sprache: Deutsch, Abstract: Catharina Regina von Greiffenberg - eine Schriftstellerin oder Missionarin? Das ist eine Frage, auf die man unweigerlich beim Rezipieren der von ihr verfassten Schriften, sowie auch der Literatur, die über und zu Von Greiffenberg verfasst wurde, stößt. So schreibt auch Traugott Koch, der die Passionsbetrachtungen Catharina Regina von Greiffenbergs untersuchte, dass es zu klären sei, "was mit der Wendung "Wirken für die Ausbreitung Gottes" gemeint ist: ihre schriftstellerische Tätigkeit oder eine bestimmte, aktiv betriebene Aktion in der gegebenen geschichtlichen Realität." Die oben zitierte Strophe aus dem Sonnett Nr.6, das 1662 in einer Sammlung herausgegeben wurde, zeigt den Zusammenhang zwischen der schriftstellerischen Tätigkeit der Autorin und ihrem Glauben: Das Dichten als ein "Wunderpreisungsspiel." Das ist es, was Von Greiffenbergs Seele bestimmt und auf das ihr Wirken ausgerichtet zu sein scheint: die Preisung Gottes. Aber wie weit geht dieses "Wunderpreisungsspiel"? Ist es nur eine dichterische Auseinandersetzung einer frommen Frau mit Gottes Wundern, oder aber eine missionarische Tätigkeit? Dies gilt es im Laufe der vorliegenden Seminararbeit zu untersuchen. Dabei liegt der Fokus auf der Schrift "Siegesseule", die im Jahre 1675 herausgegeben wurde und von Catharina Regina von Greiffenberg verfasst wurde. Als einzige politisch motivierte Schrift, kommt ihr, und vor allem dem dritten Teil, im Rahmen der hier gestellten Frage erhöhte Aufmerksamkeit zu. So soll sowohl der politische, als auch der religiöse Kontext der Schrift beleuchtet werden. Zu welchem Zweck schrieb die Dichterin die "Siegesseule"? Was bewegte sie dazu, einen Beitrag zum politischen Geschehen ihrer Zeit zu leisten? Was ist gemeint, wenn sie von der "Deoglori" spricht? Die Motivation dieser Arbeit entsteht aus der außergewöhnlichen Sprache Catharina Regina von Greiffenbergs und der Worttheologie, die damit einhergeht. Stärke und Mut der Dichterin sind nur im Kontext ihres theologischen Verständnisses nachzuvollziehen. Wie bringt eine Frau in der Welt des 17. Jahrhunderts den Mut auf, sich in politische Geschehen einzumischen und zu versuchen, auf den österreichischen Kaiser selbst einzuwirken?