Die internationale Ölwirtschaft im Umbruch. Peak-Oil-Debatte, Schieferölrevolution und Russlands Krise (eBook)

Die internationale Ölwirtschaft im Umbruch. Peak-Oil-Debatte, Schieferölrevolution und Russlands Krise (eBook)

Florian Köttig
Florian Köttig
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668269316
Anno pubblicazione: 2016
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 2,3, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau, Sprache: Deutsch, Abstract: Öl ist einer der wichtigsten Rohstoffe, die wir heute haben. Es ist sowohl für die globale Transportwirtschaft ausschlaggebend als auch zur Herstellung anderer wichtiger Güter, wie zum Beispiel Plastik oder Gummi. Es gibt noch unzählige weitere, wichtige Sparten, die ohne Öl nur einen stark eingeschränkten Handlungsspielraum hätten. Die Problematik an diesem gewaltigen Bedarf ist, dass die Ölvorkommen unserer Welt eingeschränkt sind, dass es also ein zeitliches Maximum der weltweiten Förderrate von Rohöl gibt. Man nennt dieses Maximum auch globales Ölfördermaximum (engl.: peak oil). Bereits heute versuchen Wissenschaftler zu prognostizieren, wann dieses Maximum eintreten wird. Daher gilt es, Ausweichmöglichkeiten zu bilden, sowohl im Bereich der Gewinnung als auch bei dem Verbrauch. Da die Umstellung einer Wirtschaft von Öl auf alternative Energien viel Zeit benötigt, ist es umso wichtiger, sich bereits heute mit dem Thema auseinander zu setzen, wie die Bundesrepublik Deutschland und andere Industriestaaten am besten der Rohölknappheit entgegnen können. Grob gesehen gibt es hierfür zwei Möglichkeiten: Zunächst kann die Wirtschaft sich alternativen Energien, sowohl erneuerbaren als auch nicht erneuerbaren, zuwenden. Dazu zählt auch, Öl in Zukunft vermehrt aus unkonventionellen Ölprodukten wie Ölsand, Ölschiefer oder Kohle herzustellen. Des Weiteren liegt die Alternative zur Diversifizierung der Energieträger im Sparpotenzial der Konsumentenländer. Es kann in vielen Bereichen Öl eingespart werden, doch dazu muss der politische und gesellschaftliche Wille vorhanden sein. Die folgende Belegarbeit wird eine Analyse der wichtigsten und größten Öl-Förderungs- und Öl-Verbrauchsländer unter wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Blickwinkeln vornehmen. Der Fokus wird darauf liegen, herauszufinden, wie sich neue Fördermethoden sowie Einsparmöglichkeiten auf den Preis und den Verbrauch auf dem Weltmarkt auswirken. Dabei wird aber auch betrachtet, wie es überhaupt zu dieser Abhängigkeit von Öl mit etwaigen Prognosen auf die Zukunft gekommen ist. Außerdem muss das Ausmaß neuer Förderungsmethoden auf die Umwelt in Blick genommen werden. Dabei werden die größten und wirtschaftlich einflussreichsten und somit wichtigsten Länder in Augenschein genommen. Inwieweit und vor allem wie lange die globalen Erdölreserven unseren Bedarf decken ist ebenfalls eine Frage ,die im Raum steht und auf die in dieser Arbeit in einigen Punkten eingegangen wird.