Kooperation von Jugendhilfe und Schule im Rahmen des Fachkonzepts Sozialraumorientierung (eBook)

Kooperation von Jugendhilfe und Schule im Rahmen des Fachkonzepts Sozialraumorientierung (eBook)

Alina Jeske
Alina Jeske
Prezzo:
€ 12,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 12,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668232785
Anno pubblicazione: 2016
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen (Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik), Veranstaltung: Konzepte sozialräumlicher Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Veränderte gesellschaftliche und familiäre Strukturen haben dazu geführt, dass im Feld der Sozialen Arbeit dem Fachkonzept Sozialraumorientierung eine immer größere Bedeutung beigemessen wird. Die Konzentration auf den Sozialraum und somit auf die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen erfordert eine Erweiterung der traditionellen Muster von Jugendhilfe und Schule, indem auch sie sich den Paradigmen der Sozialraumorientierung bedienen. Ausgangspunkt für diese Veränderung ist die These, dass die erfolgreiche Bewältigung von Kindheit und Jugend zunehmend ein gesellschaftliches Problem darstellt. Neben der Familie sind die Jugendhilfe und Schule auf-gefordert, sich diesem anzunehmen und als entscheidende Entwicklungs-instanzen zu einer positiven Entwicklung beizutragen. Besonders die Veränderung des Bildungssystems führt zu einer Überforderung von Schülern und rückt beide Systeme in den Vordergrund. Die Erwartungen seitens der Gesellschaft sind gestiegen und erfordern eine Weiterentwicklung bzw. Modifizierung von Jugendhilfe und Schule, die in einer sozialraumorientierten Kooperation liegen kann. Diese These führt dazu, dass ich mich im Rahmen dieser Hausarbeit mit dem Fachkonzept Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe und Schule befassen werde und unter Berücksichtigung dieser inhaltlich-methodischen Ausrichtung die Relevanz einer Kooperation zwischen beiden Systemen aufzeigen werde. Zum Einstieg in die Thematik stelle ich zunächst das Konzept der Sozialraumorientierung vor und erläutere die Begriffe Sozialraum und Sozialraumorientierung. Aufbauend auf einem allgemeinen Begriffsverständnis beschreibe ich die Handlungsprinzipien sozialräumlicher Arbeit. Im zweiten Teil meiner Hausarbeit gehe ich auf das Konzept in Bezug auf die Kinder- und Jugendhilfe und auf die Institution Schule ein. Hier soll vor allem erläutert werden, wie die unterschiedlichen Ausrichtungen die Handlungsstrukturen beeinflussen. Im Anschluss führe ich beide Themen zusammen, in-dem ich die Notwendigkeit einer Kooperation begründe. Darauf aufbauend beschreibe ich schließlich die Kooperation im Rahmen sozialräumlicher Arbeit. Wichtig ist es mir dabei aufzuzeigen, wie eine sozialraumorientierte Zusammenarbeit aussehen kann und welche gemeinsamen Aufgaben auf Basis dieser konzeptionellen Ausrichtung verfolgt werden.