Coaching als Personalentwicklungsinstrument. Funktionsweise und Effektivität (eBook)

Coaching als Personalentwicklungsinstrument. Funktionsweise und Effektivität (eBook)

Tanja Wille
Tanja Wille
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668224421
Anno pubblicazione: 2016
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Bildungswissenschaft), Veranstaltung: Coaching, Sprache: Deutsch, Abstract: Es soll Gegenstand dieser Arbeit sein, die Funktionsweise des Personalentwicklungsinstruments ‚Coaching’ näher zu betrachten und damit potentielle Anwendungsgebiete stärker einzugrenzen. Des Weiteren sollen basale Bedingungen für die Wirksamkeit von Coaching vorgestellt und kritisch erläutert werden. Hierzu soll zunächst eine die Arbeit im Verlauf begleitende Definition von Coaching erarbeitet werden, wozu eine Abgrenzung zum Instrument ‚Supervision’ notwendig erscheint. Darauf folgend sollen mögliche Coachinganlässe als Basis für die weitere Darstellung geschildert werden, um einen Eindruck über praktische Einsatzfelder der prozessualen Beratung zu erhalten. Der englische Begriff ‚Coach’ leitet sich ursprünglich von der ungarischen Bezeichnung für ‚Kutsche’ ab, und wurde später zudem als Bezeichnung für den Führer des Pferdegespanns, den ‚Kutscher’ gebraucht. In der Mitte des 19. Jahrhundert begann der Terminus vorwiegend umgangssprachlich unter Studenten für private Tutoren verwandt zu werden, und entwickelte sich ab 1885 in England und den USA als Bezeichnung für persönliche Trainer im Sport. In Deutschland wurde der Begriff seit den 1970er Jahren ebenfalls zunächst mit der persönlichen Unterstützung eines Sportlers verbunden, bis die Bezeichnung ‚Coaching’ am Anfang der 1980’ er Jahre in der Managementliteratur aufgegriffen wurde. Hier wurde die personenbezogene Beratung anfangs mit dem Coaching durch Führungskräfte oder externe Berater für Topmanager in Verbindung gebracht. Seitdem entwickelte sich die Verwendung des Begriffs im betrieblichen Zusammenhang weiter und wird heute vornehmlich als personenbezogenes, prozessuales Personalentwicklungsinstrument für Führungskräfte angewandt. Die mit ‚Coaching’ implizierte Leistungssteigerung und Entwicklung einzelner Personen führte jedoch zu einem inflationären Gebrauch des Begriffs, sodass ‚Coaching’ umgangssprachlich alles bezeichnet, was im Entferntesten mit personenbezogenem Beraten oder Trainieren zusammenhängt.