Das Unternehmen Schering und sein Umgang mit jüdischen Mitarbeitern während des Nationalsozialismus (eBook)

Das Unternehmen Schering und sein Umgang mit jüdischen Mitarbeitern während des Nationalsozialismus (eBook)

Hanna Vogelsang
Hanna Vogelsang
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668217942
Anno pubblicazione: 2016
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll aufzeigen, wie im chemisch-pharmazeutischen Unternehmen Schering zur Zeit des Nationalsozialismus mit jüdischen Mitarbeitern umgegangen wurde. Durch die Verdrängung aus Gesellschaft und Wirtschaft wurde ihnen ihre Existenzgrundlage entzogen und es blieb ihnen oft nur die Möglichkeit der Emigration. Zahlreiche jüdische Bürger wurden zur Zwangsarbeit herangezogen. Schering als chemisch-pharmazeutisches Unternehmen und damit als kriegswichtiges Unternehmen konnte gegen die Maßnahmen der Regierung zur Verdrängung der Juden aus der Wirtschaft selbst nichts unternehmen. Dennoch scheinen sie im Umgang mit ihren jüdischen Angestellten, Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern einen geradezu vorbildlichen Umgang gepflegt zu haben. In einem historischen Überblick über das Unternehmen, welches die Schering AG selbst herausgegeben hat, heißt es: „Die staatliche Einstufung als ‚kriegswichtiges Unternehmen‘ für Arznei- und Pflanzenschutzmittel sowie die Internationalität von Schering ermöglichen den Führungskräften eine für die herrschenden Umstände vergleichsweise vorbildliche Haltung gegenüber gefährdeten Mitarbeitern.“ (Schering AG 1966) Inwiefern der Umgang Scherings mit seinen jüdischen oder „gefährdeten“ Mitarbeitern tatsächlich vorbildlich war, soll in dieser Arbeit untersucht werden. Dazu wird zuvor ein allgemeiner Überblick über den Umgang mit der jüdischen Bevölkerung gegeben, über entsprechende Gesetzesentwürfe und Maßnahmen. In Blick genommen wird anschließend der Umgang mit Juden bei Schering, sowohl in der Führungsebene, als auch auf anderen Ebenen des Unternehmens. Ebenso die Beteiligung Scherings an den „Arisierungen“ wird angesprochen werden, bevor auf Grundlage dieser Darstellungen ein Fazit gezogen wird. Nicht betrachtet wird im Rahmen dieser Arbeit der Umgang mit den Juden nach dem Krieg,