Aufwandsabschätzung mit Hilfe einfacher Schätzverfahren. Bewertung eines Software-Projekts (eBook)

Aufwandsabschätzung mit Hilfe einfacher Schätzverfahren. Bewertung eines Software-Projekts (eBook)

Mehmet Gencsoy
Mehmet Gencsoy
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668205598
Anno pubblicazione: 2016
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik Bachelor, Sprache: Deutsch, Abstract: Projektmanagement gewinnt in allen Bereichen des beruflichen Alltags an Bedeutung. Die Unternehmen werden immer häufiger mit komplexen und neuartigen Projekten konfrontiert. Aufgrund der immer kürzer werdenden Produktlebenszyklen, sollen auch die Projekte immer schneller umgesetzt werden. Vor allem die Entwicklung von betrieblicher Software ist ein sehr komplexer Vorgang. Deshalb ist es zweckmäßig, den Softwareentwicklungsprozess als Projekt zu strukturieren. Ein Projekt ist ein Vorhaben, welches sich durch die Einmaligkeit seiner Eigenschaften auszeichnet. Dies betrifft zum Beispiel die zeitlichen, personellen oder finanziellen Begrenzungen mit entsprechender Zielvorgabe sowie Organisation. Außerdem besteht eine Abgrenzung gegenüber anderen Vorhaben. Das Projektmanagement bezieht sich auf alle Führungsaufgaben und dessen Werkzeuge, welche für den erfolgreichen Abschluss eines Projektes benötigt werden. Die Projektplanung ist ein Teil des Projektmanagements. Hier sollen, mit dem Projekt verbundene, künftige Aktionen vorausgeschaut, alternative Handlungsmöglichkeiten vorgeschlagen und Planungsziele gesetzt werden. Für eine vernünftige Projektplanung wird eine gute Aufwandsabschätzung benötigt. Dieses Assignment wird im Rahmen einer Fallstudie die einfachen bzw. nicht algorithmischen Schätzverfahren vorstellen. Dabei werden im zweiten Kapitel erst die Wichtigkeit der Aufwandsabschätzung bei Projekten und dessen Einflussfaktoren erläutert. Im dritten Kapitel werden dann die einfachen Schätzverfahren Analogie-, Gewichtungs-, Multiplikator- und Prozentsatzmethode vorgestellt. Im letzten Kapitel wird die Fallstudie in Bezug auf die Schätzverfahren gestellt. Hierbei wird der Einsatz der Prozentsatzmethode kritisch betrachtet. Abschließend werden basierend auf den einfachen Schätzverfahren eine Handlungsempfehlung für die Fallstudie abgegeben. Dieses Assignment soll damit die Antworten auf die folgenden Fragen liefern: – Wie wichtig ist die Aufwandsabschätzung bei Software Projekten? – Welche Einflussfaktoren wirken auf die Aufwandsabschätzung? – Wie lassen sich die einfachen Schätzverfahren (Analogie-, Gewichtungs-, Multiplikator- und Prozentsatzmethode) definieren? – Ist der Einsatz der Prozentsatzmethode sinnvoll? Wenn ja, wann ist es geeignet? – Inwiefern können einfache Schätzverfahren bei Software Projekten ein-gesetzt werden?