Zivilcouragiertes Handeln. Theoretische Aspekte und Praxisbeispiele (eBook)

Zivilcouragiertes Handeln. Theoretische Aspekte und Praxisbeispiele (eBook)

Eva Wieser
Eva Wieser
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668203525
Anno pubblicazione: 2016
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,3, Universität Passau (Universität), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Hinführung zur Thematik 3 2. Annäherung an den Begriff „Zivilcourage“ 5 2.1 Definitorische Bestimmung 5 2.2 Formen zivilcouragierten Handelns 7 2.3 Orte und Träger von zivilcouragierten Handelns 8 3. Theoretische Aspekte 9 3.1 Entscheidungsprozess - von der Wahrnehmung bis zum Handeln 9 3.2 Was fördert, was hindert Zivilcourage? 10 3.2.1 Personale Einflussfaktoren 10 3.2.2 Soziale Einflussfaktoren 10 3.2.3 Biografische Einflussfaktoren 12 3.2.4 Orientierungsmuster 13 3.3 Übertragbarkeit auf Kinder und Jugendliche 13 4. Zivilcourage fördern: Demokratische Alltagspraxis und pädagogisches Handeln 15 4.1 Politisch-soziale und pädagogische Problemlagen 15 4.2 Ansätze zur Förderung der Zivilcourage in der Schule 16 4.2.1 Anerkennung und Strukturen 16 4.2.2 Ist Zivilcourage trainierbar? 17 5. Praxisbezug 18 5.1 Vorüberlegung 18 5.2 Konkrete Praxisbeispiele 18 5.2.1 Macht und Ohnmacht 18 5.2.2 Das Asch-Experiment 20 5.2.3 Das war brenzlig! 21 5.2.4 Zivilcourage üben! 22 6. Resümee 23 7. Literaturverzeichnis 24 I. Abbildungsverzeichnis 25 1. Hinführung zur Thematik Einmal im Monat wird die Fernsehsendung Aktenzeichen XY ausgestrahlt, die ich mit großer Spannung und gleichzeitig mit Empörung verfolge. Darin werden regelmäßig Fälle gezeigt, in denen durch zivilcouragiertes Handeln Kriminalität entweder aufgedeckt oder vermieden werden konnte. In der heutigen Zeit werden wir häufig mit dem Begriff „Zivilcourage“ konfrontiert: durch die Nachrichten, den Radio- und Kinospots, Werbeplakate, die Schule etc. Bereits als Kind bekommt man von Zivilcourage zu hören, denn dadurch entsteht der Traum vom Superhel-den und wie man im Traum selbst zu einem wird. Dieser Superheld ist jemand, der von allen be-wundert und respektiert wird, zu dem alle aufblicken. Es ist jemand, der sich furchtlos Gefahren aussetzt und trotzdem als Gewinner herausgeht. Besonders durch die Herausforderung mit den hilfebedürftigen Asylanten kommt ein Wort wie „Zivilcourage“ erneut zum Tragen. Sämtliche Fragen haben mich schon immer beschäftigt, die auf die Problematik der Zivilcourage verweisen: Was bedeutet es konkret, zivilcouragiert in unserer Gesellschaft zu handeln? Leben wir heute in einer Ellenbogengesellschaft, die die Rücksicht auf andere nicht zulässt? Beobachten die Men-schen lieber eine öffentliche Konfliktsituation und ignorieren diese, anstatt tatkräftig zu helfen? Welche Motive haben diese Menschen, die nur zum Zuschauer werden? Diese Einstellung kann nach dem Gr