Die Schweiz. Kurze Vorstellung von Land, Volksmusik und Volkstanz (eBook)

Die Schweiz. Kurze Vorstellung von Land, Volksmusik und Volkstanz (eBook)

Eva Wieser
Eva Wieser
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668203488
Anno pubblicazione: 2016
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1.0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Schweiz und Ihrer Volksmusik- und Volkstanzkultur. Neben einer Vorstellung der jeweiligen Phänomene wird auch Kritik an Volksmusik und -tanz besprochen sowie die Ändlermusik als Gattung der Volksmusik betrachtet. Abschließend wird die Behandlung des Themas "Schweiz" in der Grundschule kurz beleuchtet. Das Referat beginnt mit einem Gedicht von Robert Walser, das um 1930 entstanden ist. Es eignet sich gut zum Einstieg, da es die geographische Lage von Schweiz zum Ausdruck bringt. Die Schweiz grenzt an Deutschland im Norden und an Österreich im Osten an. Frankreich und Italien sind ebenso Nachbarländer der Schweiz. An dieser Stelle wird eine Landkarte gezeigt. Die Hauptstadt der Schweiz ist Bern. Im Jahr 2013 zählt die sie ca. 8, 1 Millionen Einwohner. Drei landwirtschaftliche Großräume bilden das Land, aufgeteilt in die Jura, das Mittelland und die Alpen mit den Voralpen. In der Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft steht: „Die Landessprachen sind Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch“. Wo die jeweiligen Amtssprachen gesprochen werden, wird auf einer Landkarte gezeigt. Im deutschsprachigen Teil der Schweiz werden schweizerdeutsche Dialekte gesprochen. Geschriebenes wird in der Regel in Schweizer Hochdeutsch verfasst. Schweizer Hochdeutsch ist die Bezeichnung für die in der Schweiz gebräuchliche deutsche Schriftsprache. Es handelt sich um das Hochdeutsch, aber es unterscheidet sich in u.a. in Wortschatz, Wortbildung, Syntax und Aussprache. Diese sprachlichen Besonderheiten werden Helvetismen genannt. In der traditionellen Schweizer Kultur hat die Schweizer Volksmusik einen hohen Stellenwert. Die Schweizer Volksmusik gehört zur Alpenländischen Volksmusik. Wichtige Instrumente der Volksmusik sind v.a. das Alphorn und das Schwyzerörgeli. Das Alphorn ist eine Naturtrompete aus Holz, welche mindestens seit dem 16. Jahrhundert bekannt ist. Das Schwyzerörgeli ist eine Art Handorgel und eine Vorreiter des Knopfakkordeons. Allerdings hat diese einen kehligen Klang im Vergleich zum Knopfakkordeon.