Die Allegorie der fünf Sinne in "El hombre deshabitado" von Rafael Alberti (eBook)

Die Allegorie der fünf Sinne in "El hombre deshabitado" von Rafael Alberti (eBook)

Sabrina Junge
Sabrina Junge
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668201002
Anno pubblicazione: 2016
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 1,3, Universität Trier, Veranstaltung: Dramenformen des Barock auf der spanischen Bühne des 20. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren der 1920er ist deutlich zu erkennen, dass besonders ein Thema den Autor Rafael Alberti zu beschäftigen scheint: cuerpos deshabitados. Die Thematik des Verlassens der Seele und insbesondere im Fall des „El hombre deshabitado“, der fünf Sinne, zieht sich wie ein roter Faden durch seine Werke. Besonders in zwei Werken sind die Gemeinsamkeiten nicht von der Hand zu weisen. Die Rede ist von „Sobre los ángeles“ (1927 - 1928) und „Sermones y moradas“ (1928 -1929). Liebe, Wut, Scheitern und Unsicherheit, sind die Themen, die für Alberti nicht nur eine große Rolle in der Literatur spielen, sondern ihn auch im Privatleben beschäftigen. Nachdem er sich 1925, nach dem Gewinn des Literaturnobelpreises, lediglich dem Schreiben widmete, ereilte ihn 1927 eine schwere, persönliche Krise. Unzufrieden mit seinem Werk steht Alberti in diesen Jahren am Rande des Abgrundes. In dieser Krise lernt er die Künstlerin Maruja Mallo kennen und lieben. Die Beziehung zu ihr prägte nicht nur Albertis Leben, sondern im Besonderen auch seine literarischen Werke. Die Beiden beeinflussten sich gegenseitig in ihren Werken, doch die turbulente Liebesgeschichte fand ein jähes Ende, als die Schriftstellerin María Teresa León in Albertis Leben trat. Zwischen zwei Stühlen stehend, lassen sich Parallelen zu dem Liebes-Dreieck aus „El hombre deshabitado“ finden. 1930 beendet er dann endgültig die Beziehung zu Mallo und heiratet León. Als 1931 “El hombre deshabitado” auf die Bühne kommt, hat er seine persönliche Krise überstanden. Jedoch ist die Botschaft des Stückes so düster und dramatisch wie Albertis Gemüt zu seinen schlechtesten Zeiten: Gott ist böse und hasst El Hombre. Von besonderer Bedeutung in “El hombre deshabitado” sind die fünf Sinne, die als allegorische Figuren auftreten. Welche Rolle spielen sie in diesem Stück? Und inwiefern sind sie an dem Sturz des Hombres beteiligt? Diese werden in dieser Hausarbeit, die sich auf die Allegorie der fünf Sinne konzentriert, beantwortet. Zunächst werde ich den Begriff des „deshabitado“ erläutern um daraufhin auf die Cinco Sentidos einzugehen. In folgendem Punkt werden die Szenen, in denen die Sinne auftreten näher betrachtet und anhand dieser, ihre Entwicklung im Laufe des Stückes analysiert. Auch in Calderon's “Los encantos de la culpa” spielen die fünf Sinne eine wichtige Rolle. Daher halte ich eine Betrachtung der Sinne nach Calderons Auffassung und einen abschließenden Vergleich zu Albertis Cinco Sentidos für sinnvoll.