Der weltweite Kampf gegen Steueroasen (eBook)

Der weltweite Kampf gegen Steueroasen (eBook)

Christopher Kuhn
Christopher Kuhn
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668198845
Anno pubblicazione: 2016
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1,3, Fachhochschule Trier - Umwelt-Campus, Standort Birkenfeld (IfaS - Institut für angewandtes Stoffstrommanagement), Veranstaltung: Nachhaltige Volkswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Steueroasen sind oftmals ein medial allseits präsentes Phänomen. Vor allem die Tatsache, dass sich kaum ein größeres internationales Unternehmen findet, das nicht auf irgendeine Weise die Vorzüge von Steueroasen in Anspruch nimmt, indiziert eine hohe Prävalenz des Phänomens und bringt das Problem regelmäßig ins öffentliche Bewusstsein. Die 50 größten Unternehmen Europas sind allesamt durch Tochtergesellschaften in den Steueroasen vertreten. Erfolgreiche US-Unternehmen wie Apple, Google, Amazon sind häufig wegen ihrer außerordentlich niedrigen Steuerbelastung der Kritik. Die Rolle der Banken im Geflecht der Steueroasen findet dagegen weniger häufig Erwähnung. Schätzungen zufolge gehen 50 % der weltweiten Finanztransaktionen über oder in Steueroasen. Die Thematik enthält Gegensätze: So einleuchtend der Begriff „Steueroase“ auf den ersten Blick erscheint, so komplex ist hingegen der Versuch seiner Erfassung nach wissenschaftlichen Maßstäben. So medial allgegenwärtig und aktuell das Ausmaß der Problematik ist, so vergleichsweise wenig kritische Beachtung wird ihr in der Wissenschaft geschenkt. Symptomatisch dafür ist, dass sich die meisten deutschsprachigen Publikationen zu Steueroasen sich auf das Gebiet der kreativen Nutzung legaler Vorzüge eben dieser beschränken, ohne das Phänomen im Kontext der Globalisierung einer ausführlichen kritischen Betrachtung zu unterziehen. Vorliegende Arbeit konzentriert sich hauptsächlich auf die Argumentation der Personen, die in Steueroasen ein Problem sehen und versucht so einen deutschsprachigen wissenschaftlichen Überblick der Problematik zu liefern. Sie teilt sich in fünf Hauptkapitel. Kapitel zwei behandelt die Grundlagen, versucht eine Definition zu bilden und beschreibt die Instrumente und Methoden, die Steueroasen bieten. Kapitel drei gibt einen Überblick über die Entstehungsgeschichte der Steueroasen. Kapitel vier benennt und beschreibt die Nutzer der Steueroasen. Anschließend behandelt Kapitel fünf die wirtschaftlichen Schäden durch Steueroasen. Ausgehend von den in Kapitel fünf beschriebenen wirtschaftlichen Problemen handelt das letzte Kapitel von den Lösungsansätzen um die Nutzung von Steueroasen einzudämmen.