Das Phänomen "Kulturindustrie" nach Theodor Adorno. Treffen die Hypothesen von Adorno aus seinem Werk „Resumée über Kulturindustrie“ auf das aktuelle Verhältnis zwischen Medien, Gesellschaft und Staat zu? (eBook)

Das Phänomen "Kulturindustrie" nach Theodor Adorno. Treffen die Hypothesen von Adorno aus seinem Werk „Resumée über Kulturindustrie“ auf das aktuelle Verhältnis zwischen Medien, Gesellschaft und Staat zu? (eBook)

Levi Yosef
Levi Yosef
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668197411
Anno pubblicazione: 2016
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Kulturkritik, Mediokratie, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Einführung von Massenmedien (Film und Funk) wurde bereits vor 100 Jahren der Begriff der Kulturindustrie eingeführt. Die von Adorno aufgeworfenen Kritikpunkte haben im letzten Jahrhundert leider nicht an Aktualität verloren. Diese Ausarbeitung betrachtet die Aktualität der Kulturkritik von Adorno auf die heutige Situation angewendet. Ebenfalls werden die Einflüsse und Möglichkeiten von sozialen Medien in die Thesen eingearbeitet. Im Rahmen des Seminars „Anatomie aktueller Mediokratie“ im Modul „Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften“ standen medientheoretische und kulturkritische Werke im Fokus, welche sich mit dem Einfluss der Medienwirtschaft auf die Gesellschaft befassen. Diese Arbeit präsentiert die Ergebnisse des Referates von Levi Yosef. Hierbei liegt der Fokus auf „der Kulturindustrie“ und wie diese in dem Werk „Resume´e u¨ber Kulturindustrie“ von Theodor W. Adorno definiert wurde sowie auf der Frage, inwiefern die von Adorno aufgestellten Hypothesen in der heutigen Zeit noch aktuell sind. Um die Einwirkung der Kulturindustrie auf die Gesellschaft zu veranschaulichen, wird die Thematik anhand eines Modells beschrieben, das die Kulturindustrie in einen Kontext mit dem Staat, der Gesellschaft und der Kulturschaffung stellt. Mit der Entstehung der audiovisuellen Massenmedien zu Beginn des 20. Jahrhunderts vermehrten sich die Kritiker der Einwirkung von derartigen Innovationen wie Funk, Fernsehen und Kino. Kritiker wie Thomas Meier stellten in ihren Werken Hypothesen über die verbundene Kraft dieser Innovationen auf. Sie befürchten, dass die Gesellschaft durch eine höhere Macht gesteuert wird. Dabei fällt auf, dass viele dieser Gedanken, trotz der zeitlichen Differenz der Bezugspunkte, auf heutige Verhältnisse übertragbar sind. Aus diesem Kontext ergab sich die Diskussionsfrage für das Referat: Treffen die Hypothesen von Adorno aus seinem Werk „Resumée über Kulturindustrie“ auf das aktuelle Verhältnis zwischen Medien, Gesellschaft und Staat zu? Zunächst werden die Hypothesen von Adorno vorgestellt und in einen Kontext gesetzt. Anschließend werden die Erkenntnisse aus den Diskussionen dargelegt und eine finale Bewertung vorgenommen.