Über die Vorbildfunktion der Figur der Maultiertreiberin in der zweiten Novelle des "Heptaméron" der Marguerite de Navarre (eBook)

Über die Vorbildfunktion der Figur der Maultiertreiberin in der zweiten Novelle des "Heptaméron" der Marguerite de Navarre (eBook)

GRIN Verlag
GRIN Verlag
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668193789
Anno pubblicazione: 2016
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Französische Philologie - Literatur, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Marguerite des Navarre, Autorin des „Hetaméron“, wird im April 1492 in Angoulême als Schwester des späteren französischen Königs Francois I. geboren. Beide entwickeln ähnliche Interessen, die besonders im Bereich der Kunst, Kultur und Literatur sehr ausgeprägt sind. 1509 wird Marguerite mit Charles d’Alençon verheiratet, der jedoch 1525 verstirbt. 1527 heiratet sie ein zweites Mal. Durch ihre Ehe mit Henri d’Albert wird sie zur Königin von Navarre. Lange Zeit lebt sie am Hofe ihres Bruders, dem König. 1534 ist sie gezwungen, den Hof zu verlassen, denn sie ist Protestantin. Sie lässt sich in Navarre nieder. Der Glaube spielt in ihrem Leben eine große Rolle. Früh beginnt sie sich für die Reformation zu interessieren und wird zu einer bekannten Protestantin. Nachdem die Verfolgung von Protestanten in Frankreich zunimmt, gewährt sie einigen wichtigen Persönlichkeiten, die ihren Glauben teilen, Schutz und nimmt sie bei sich auf. Marguerite verstirbt im Dezember 1549. Sie wirkt ihr Leben lang als Autorin und veröffentlicht mehrere Werke. Ihre bekannteste Schrift ist der „Heptaméron“, der, wie alle ihre Bücher, unter anderem von Gott und dem Glauben handelt. Er wird 1558, neun Jahre nach Marguerites Tod, veröffentlicht. Der einleitende Prolog erzählt die Rahmenhandlung des Werkes. Zehn adlige Personen, fünf Frauen und fünf Männer, sind durch einen starken Regenfall gezwungen ihre Heimreise zu unterbrechen und finden sich zufällig alle in dem Kloster von Nostre-Dame de Serrance ein. Alle Wege zurück nach Hause wurden durch den Regen zerstört und sie werden nun mindestens zehn Tage zusammen verbringen, bis eine Brücke fertiggestellt werden kann. Für die gemeinsame Zeit wird ein Tagesablauf organisiert, der vormittags Bibellesung und Gebet beinhaltet. Für die Nachmittagsstunden wird geplant, sich, nach dem Beispiel von Boccaccios „Decameron“, gegenseitig zehn Geschichten pro Tag zu erzählen, um etwas Abwechslung zu bekommen. Danach folgen die einzelnen Novellen. Die vorliegende Ausarbeitung konzentriert sich auf die zweite Novelle des „Heptaméron“, die am ersten Tag erzählt wird. In diesem Zusammenhang werden zuerst eine Inhaltszusammenfassung und anschließend eine Analyse vorgenommen. In der folgenden Interpretation soll unter anderem die Frage beantwortet werden, in wie weit die Frau des Maultiertreibers in dieser Novelle eine Vorbildfigur darstellt. Das Fazit soll die erreichten Resultate nochmals abschließend zusammenfassen.