Gemeinsam Verantwortung übernehmen. Ein Konzept zur Förderung der Kooperation in einer 7. Klasse an einer integrierten Gesamtschule (eBook)

Gemeinsam Verantwortung übernehmen. Ein Konzept zur Förderung der Kooperation in einer 7. Klasse an einer integrierten Gesamtschule (eBook)

Jennifer Raab
Jennifer Raab
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668189744
Anno pubblicazione: 2016
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schule ist ein Ort, an dem Kinder und Jugendliche mit Gleichaltrigen gemeinsam unterrichtet werden und dabei oft die Möglichkeit erhalten, gemeinsam zu arbeiten. Kooperation spielt deshalb eine wichtige Rolle im Schulalltag. (...) Vor allem die Einhaltung von Regeln und das Übernehmen von Verantwortung für einen selbst und für andere sind dabei besonders wichtig, um eine gemeinsame Arbeit organisieren zu können und alle am Lernen zu beteiligen. Das Ziel Kooperativen Lernens besteht somit darin, möglichst alle Lernenden in den Unterricht zu integrieren und aus ihnen ein Team zu formen, welches gut zusammenarbeitet, unabhängig von der Zusammensetzung. Die Förderung sozialer Kompetenzen spielt in der Schule daher eine übergeordnete Rolle, denn vor allem Teamfähigkeit ist nicht nur für die weitere Schullaufbahn, sondern auch für die spätere Berufswelt der Heranwachsenden sehr wichtig. Besonders in der Pubertät treten jedoch häufiger Konflikte unter den Jugendlichen auf, welche eine Kooperation oft schwierig gestalten können. Auch in der Lerngruppe, auf die ich mich in der folgenden Arbeit beziehen werde, treten immer wieder Konflikte auf, die sich negativ auf die Zusammenarbeit im Unterricht auswirken. Vor allem die Teamfähigkeit ist bei vielen Schülern noch nicht ausreichend entwickelt. Um die Einstellung der Lerngruppe zur Gruppenarbeit und eine mögliche Entwicklung betrachten zu können, soll daher vor und nach der Unterrichtseinheit eine Selbsteinschätzung durch die Lernenden vorgenommen werden. Im Anschluss an verschiedene Unterrichtsmethoden und Sozialformen finden außerdem mündliche und schriftliche Zwischenreflexionen statt. Bei der Durchführung des Förderkonzeptes ist dabei besonders interessant, wie die Lernenden in festgelegten oder ausgelosten Gruppen kooperieren und ihre Zusammenarbeit im Anschluss reflektieren. In der folgenden Arbeit soll zunächst die Problemstellung mithilfe der Ausgangslage und das daraus resultierende Ziel des folgenden Förderkonzeptes dargelegt werden. Daraufhin wird Kooperatives Lernen im Allgemeinen definiert. Auf dieser Grundlage sollen wichtige Grundprinzipien, Möglichkeiten der Gruppeneinteilung und allgemeine Vorteile dieser Lernform analysiert werden, um im Anschluss das entsprechende Förderkonzept vorstellen zu können. Dabei folgt nach einem allgemeinen Überblick über das Konzept die Präsentation und Reflexion der Durchführung. Den Abschluss bilden die Auswertung und ein daraus abgeleiteter Ausblick.